9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll nachfolgend anhand eines Prozessmodells dargestellt werden, in welchen Stufen beziehungsweise Schritten Wahrnehmung verläuft. Darauf aufbauend wird definiert, was unter Wahrnehmungsinterpretation zu verstehen ist, um abschließend darzulegen, welche Bedeutung Wahrnehmungsinterpretationen für die Image-Bildung eines Unternehmens hat. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Konzept der Selbstwirksamkeit dargestellt und die Rolle…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll nachfolgend anhand eines Prozessmodells dargestellt werden, in welchen Stufen beziehungsweise Schritten Wahrnehmung verläuft. Darauf aufbauend wird definiert, was unter Wahrnehmungsinterpretation zu verstehen ist, um abschließend darzulegen, welche Bedeutung Wahrnehmungsinterpretationen für die Image-Bildung eines Unternehmens hat. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Konzept der Selbstwirksamkeit dargestellt und die Rolle der Selbstwirksamkeit in der Gesundheitsprävention erörtert. An-schließend werden die Quellen der Selbstwirksamkeit aufgezeigt und Faktoren dar-gestellt, welche zusätzlich präventive Maßnahmen in Organisationen unterstützen können. Der abschließende Teil dieser Arbeit umfasst zunächst das Rubikon-Modell, anhand dessen die Begriffe Motivation und Volition differenziert werden. Anschließend soll anhand eines Beispiels aufgezeigt werden, wie sich die Handlungskontrollstrategien nach Kuhn zielführend in der Praxis einsetzen lassen