Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 12,19 €
  • Buch

Dieser Band präsentiert den Pflichtfachstoff des Verfassungsrechts (Grundrechte und Staatsorganisationsrecht), des institutionellen Europarechts und des Allgemeinen sowie der Kernfächer des Besonderen Verwaltungsrechts, namentlich des Kommunal-, Polizei- und öffentlichen Baurechts, in einer zusammenhängenden Darstellung. Auch die Bezüge zum jeweils zugehörigen Prozessrecht, dem Verfassungs- und Verwaltungsprozessrecht, werden hergestellt.
Die Darstellung konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Grundzüge des Pflichtfachstoffs und bietet zur Veranschaulichung zahlreiche Übersichten,
…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Band präsentiert den Pflichtfachstoff des Verfassungsrechts (Grundrechte und Staatsorganisationsrecht), des institutionellen Europarechts und des Allgemeinen sowie der Kernfächer des Besonderen Verwaltungsrechts, namentlich des Kommunal-, Polizei- und öffentlichen Baurechts, in einer zusammenhängenden Darstellung. Auch die Bezüge zum jeweils zugehörigen Prozessrecht, dem Verfassungs- und Verwaltungsprozessrecht, werden hergestellt.

Die Darstellung konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Grundzüge des Pflichtfachstoffs und bietet zur Veranschaulichung zahlreiche Übersichten, Aufbauhilfen und Fallbeispiele.

Der Grundkurs wurde umfassend neu bearbeitet und aktualisiert. Einen wesentlichen Schwerpunkt der Neubearbeitung bildet die Föderalismusreform, die wichtige Änderungen im Gefüge zwischen Bund und Ländern mit sich gebracht hat.
Im Bereich des Verwaltungsrechts sind insbesondere folgende Darstellungen ergänzt worden:

- Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen
- Vereinfachte baurechtliche Genehmigungsverfahren
- Zulässigkeit von Windenergieanlagen
- Konkurrenzschutz gegen kommunale wirtschaftliche Betätigung
- Vereinsklage
- Einstweiliger Rechtsschutz.

Rezension:
'(...) Der Grundkurs ist bestens geeignet sich die Grundlagen des öffentlichen Rechts kompakt zu erarbeiten'
Rechtsanwalt Elmar Laubenheimer, in: www.juralit.de, 13.04.2005, zur 1. Auflage

'(...) Wer sich ab dem ersten Semester die hier vorgestellten Strukturen immer wieder aufs Neue vergegenwärtigt, wird im Examen souveräne Leistungen abliefern können. Eine gelungene Neueinführung!'
In: www.studjur-online.de, 16.3.2005, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Prof. Dr. Helge Sodan, Professor an der Freien Universität Berlin, Präsident des Berliner Verfassungsgerichtshofs und Prof. Dr. Jan Ziekow, Professor an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer