59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als Folge gegenwärtiger Trends in der Wirtschaft wieAutomatisierung und Globalisierung scheint dasZiel einer Vollbeschäftigung kaum noch erreichbar.Umso dringlicher ist es, nach einer Antwort auf dieFrage zu suchen, wie auch jenen Menschen in unsererGesellschaft, die vom Arbeitsleben zwangsläufigausgeschlossen sind, ein Leben in gesichertenVerhältnissen und in Würde ermöglicht werden kann.Hierfür sind von verschiedenen Seiten Modelle für einGrundeinkommen vorgeschlagen worden.In diesem Buch werden Gründe für einGrundeinkommen diskutiert und verschiedene Konzepteund Modelle miteinander…mehr

Produktbeschreibung
Als Folge gegenwärtiger Trends in der Wirtschaft wieAutomatisierung und Globalisierung scheint dasZiel einer Vollbeschäftigung kaum noch erreichbar.Umso dringlicher ist es, nach einer Antwort auf dieFrage zu suchen, wie auch jenen Menschen in unsererGesellschaft, die vom Arbeitsleben zwangsläufigausgeschlossen sind, ein Leben in gesichertenVerhältnissen und in Würde ermöglicht werden kann.Hierfür sind von verschiedenen Seiten Modelle für einGrundeinkommen vorgeschlagen worden.In diesem Buch werden Gründe für einGrundeinkommen diskutiert und verschiedene Konzepteund Modelle miteinander verglichen. Dabei konstatiertder Autor, dass keines der bisherigen Konzepte einesozial ausgewogene Finanzierung für ein ausreichendesGrundeinkommen bietet. In seinem Vorschlag derFinanzierung einer negativen Einkommensteuer regter verschiedene Änderungen des derzeitigenSteuersystems an. Darüber hinaus schlägt der Autorumfassende Steuern auf externe Kosten vor, um nebender Finanzierung des Grundeinkommens dieNachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen und Umweltzu fördern.
Autorenporträt
Huber Alexander§Diplom-Steuerjurist (FH), 2004 bis 2008 Studium imInternationalen Studiengang Steuer- und Wirtschaftsrecht an derHochschule Bremen / Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen,seit 2006 Vorstand der Justa-Tero eG.