Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Essenz einer Wissenschaft ist in ihren Grundbegriffen enthalten. Letztere zeichnen nicht nur das Feld der möglichen und notwendigen Forschung vor, sondern umfassen auch die Resultate aller bisherigen Erkenntnisbemühungen. Aufgrund dieser Einsicht führt das Buch anhand von Grundbegriffen der Tiefenpsychologie in die Thematik ein und gibt einen hervorragenden Überblick über die tiefenpsychologische Theorie und Praxis. Es wurden etwa zwei Dutzend Grundbegriffe ausgewählt, um an ihnen die Sichtweise der Psychoanalyse und ihrer Weiterentwicklungen zu charakterisieren und so Umfang und Weite des…mehr

Produktbeschreibung
Die Essenz einer Wissenschaft ist in ihren Grundbegriffen enthalten. Letztere zeichnen nicht nur das Feld der möglichen und notwendigen Forschung vor, sondern umfassen auch die Resultate aller bisherigen Erkenntnisbemühungen. Aufgrund dieser Einsicht führt das Buch anhand von Grundbegriffen der Tiefenpsychologie in die Thematik ein und gibt einen hervorragenden Überblick über die tiefenpsychologische Theorie und Praxis. Es wurden etwa zwei Dutzend Grundbegriffe ausgewählt, um an ihnen die Sichtweise der Psychoanalyse und ihrer Weiterentwicklungen zu charakterisieren und so Umfang und Weite des psychoanalytischen Menschenverstehens und der darauf basierenden Lebenskenntnis auszuloten. Entstanden ist ein überschaubares und leicht lesbares Buch, das nicht nur Fachleute, sondern auch Studenten sowie psychotherapeutisch und medizinisch interessierte Laien anspricht.
Autorenporträt
Gerhard Danzer, geb. 1956, Prof. Dr. med. et phil., seit 1992 Oberarzt an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik und Psychotherapie der Charité der Humboldt-Universität in Berlin. Internist, Psychotherapeut und Diplompsychologe, seit über zwanzig Jahren Mitarbeit im Arbeitskreis und Institut für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie in Berlin. Gemeinsam mit Josef Rattner hat er zahlreiche Bücher bei der WBG veröffentlicht, zuletzt erschienen: Liebe und Ehe (2001), Erziehung zur Persönlichkeit (2003).