Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,70 €
  • Broschiertes Buch

Die Sonne Italiens wirft auch lange Schatten. Und in diesem Halbdunkel tummeln sich Gestalten, die jede Reise in einen Höllentrip verwandeln können. Die weltweit tätige Mafia ist dabei nicht die einzige Verbrecherorganisation, die Angst und Schrecken verbreitet. Kein Wunder also, daß in Italien besonders viele Schriftsteller über Täter und ihre bedauernswerten Opfer schreiben. Sie berichten von der Mafia, von dem kleinen Mord zwischendurch und von raffinierten Betrügereien. Mit Texten von Andrea Camilleri, Luigi Malerba, Italo Calvino, Alberto Moravia, Mario Adorf u. v. a.

Produktbeschreibung
Die Sonne Italiens wirft auch lange Schatten. Und in diesem Halbdunkel tummeln sich Gestalten, die jede Reise in einen Höllentrip verwandeln können. Die weltweit tätige Mafia ist dabei nicht die einzige Verbrecherorganisation, die Angst und Schrecken verbreitet. Kein Wunder also, daß in Italien besonders viele Schriftsteller über Täter und ihre bedauernswerten Opfer schreiben. Sie berichten von der Mafia, von dem kleinen Mord zwischendurch und von raffinierten Betrügereien.
Mit Texten von Andrea Camilleri, Luigi Malerba, Italo Calvino, Alberto Moravia, Mario Adorf u. v. a.
Autorenporträt
Bunk, Carolin
Carolin Bunk, 1974 in München geboren, hat Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Nach ihrem Volontariat beim Hörverlag, arbeitete sie dort von 2003 bis 2006 als Assistentin im Lektorat und seit 2006 als Lektorin.

Sarkowicz, Hans
Hans Sarkowicz, Studium der Germanistik und Geschichte in Frankfurt, seit 1979 beim Hessischen Rundfunk, leitet das hr2-Ressort Kultur, Bildung und künstlerisches Wort, Buchveröffentlichungen zu politischen, literaturgeschichtlichen und kulturhistorischen Themen, Biografien (zus. mit anderen Autoren) über Erich Kästner, Heinz Rühmann, Philipp von Boeselager und die Familie Büchner, Mitherausgeber der Werke Erich Kästners, Herausgeber der Tondokumente zur Geschichte des deutschen Buchhandels, im Insel Verlag u. a. Als der Krieg zu Ende war. Erinnerungen an den 8. Mai 1945 (Hg.) und Hitlers Künstler. Die Kultur im Dienst des Nationalsozialismus (Hg.).