Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Gebundenes Buch

Mancher Stadtteil Karlsruhes kann auf eine längere Geschichte zurückschauen, als man auf den ersten Blick vermutet: Die Wurzeln Grünwinkels liegen im ersten nachchristlichen Jahrhundert zum Vergleich: Die Stadt Karlsruhe ist (erst) 1715 gegründet worden ... Fünf Jahre Arbeit stecken in der Ortschronik Grünwinkel, engagierte Historiker und Heimatkundler haben Quellen aus mehreren Jahrhunderten gesichtet, um die Geschichte Grünwinkels anschaulich und lesenswert darzustellen. Der Bogen der Geschichte spannt sich von der frühen römischen Besiedlung über den 1468 erstmals schriftlich erwähnten…mehr

Produktbeschreibung
Mancher Stadtteil Karlsruhes kann auf eine längere Geschichte zurückschauen, als man auf den ersten Blick vermutet: Die Wurzeln Grünwinkels liegen im ersten nachchristlichen Jahrhundert zum Vergleich: Die Stadt Karlsruhe ist (erst) 1715 gegründet worden ...
Fünf Jahre Arbeit stecken in der Ortschronik Grünwinkel, engagierte Historiker und Heimatkundler haben Quellen aus mehreren Jahrhunderten gesichtet, um die Geschichte Grünwinkels anschaulich und lesenswert darzustellen.
Der Bogen der Geschichte spannt sich von der frühen römischen Besiedlung über den 1468 erstmals schriftlich erwähnten Gutshof und die 1710 gebildete Gemeinde Krähenwinkel bis zum 1909 nach Karlsruhe eingemeindeten Stadtteil.
Ein eigenes Großkapitel ist der Alb gewidmet, die als Mühlenstandort, (Militär-)Schwimmschule, Waschplatz und nicht zuletzt als Naherholungsgebiet und künstlerischer Inspirationsort das Bild Grünwinkels entscheidend prägte und prägt bis heute.
Mit der Darstellung der Eingemeindung nach Karlsruhe beginnen die Beiträge der Entwicklung Grünwinkels als Karlsruher Stadtteil. Besonders die Siedlungsentwicklung und die Folgen der NS-Zeit haben ihre Spuren hinterlassen. Den Kirchen und Schulen sind eigene Kapitel gewidmet. Das Kapitel Vereine bietet erstmals eine Zusammenschau des wechselvollen Vereinslebens seit dem 19. Jahrhundert.
Eine reiche Bildauswahl lädt den Leser ein zu einer Reise durch die Geschichte Grünwinkels und lässt nicht nur Vergangeheit, sondern auch Gegenwart lebendig werden. Ein Muss für jeden Karlsruher bzw. Grünwinkler Bücherschrank!