48,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie ist es, die möglichen Auswirkungen eines wässrigen Grüntee-Extrakts auf Dyslipidämie und oxidativen Stress bei mit Cholesterin gefütterten männlichen Kaninchen zu untersuchen. Für diese Studie wurden 24 einheimische männliche Kaninchen verwendet. Ihr Gewicht schwankte zwischen 1,2 und 1,6 kg. Die Diät mit hohem Cholesteringehalt besteht aus 1 % Cholesterin (1 g pro 100 mg Standardkaninchenfutter). Etwa 4 ml Blut wurden aus dem Kaninchenherz entnommen. Die Blutentnahme erfolgte zu Beginn der Studie (Nullzeit), nach 1 Monat und nach 2 Monaten der Behandlung. Die Blutproben…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie ist es, die möglichen Auswirkungen eines wässrigen Grüntee-Extrakts auf Dyslipidämie und oxidativen Stress bei mit Cholesterin gefütterten männlichen Kaninchen zu untersuchen. Für diese Studie wurden 24 einheimische männliche Kaninchen verwendet. Ihr Gewicht schwankte zwischen 1,2 und 1,6 kg. Die Diät mit hohem Cholesteringehalt besteht aus 1 % Cholesterin (1 g pro 100 mg Standardkaninchenfutter). Etwa 4 ml Blut wurden aus dem Kaninchenherz entnommen. Die Blutentnahme erfolgte zu Beginn der Studie (Nullzeit), nach 1 Monat und nach 2 Monaten der Behandlung. Die Blutproben wurden bei 37 °C gerinnen gelassen und 15 Minuten lang bei 3000 U/min zentrifugiert. Die Seren wurden entnommen und zur Bestimmung des Gesamtcholesterins (TC), der Triglyceride (TG), der Lipoproteine hoher Dichte (HDL-C), der Lipoproteine niedriger Dichte (LDL-C), der Lipoproteine sehr niedriger Dichte (VLDL), des Serum-Malondialdehyds (MDA), des Nebenprodukts der Lipidperoxidation als Marker für oxidativen Stress, und des Serum-Glutathions (GSH) als antioxidativer Marker analysiert.
Autorenporträt
Naiel Abbass Kadhiem, dottore di ricerca in farmacologia clinica e terapeutica, master in farmacologia e tossicologia, esperto di linee cellulari, membro del dipartimento di sanità pubblica.