Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,69 €
  • Broschiertes Buch

Gründungsforschung und Gründungslehre sind mit einer doppelten Aufgabe konfrontiert, der Suche nach einer eigenen Fachidentität einerseits und normalwissenschaftlichem Arbeiten andererseits.
Der vorliegende Sammelband präsentiert Ergebnisse eines wissenschaftlichen Kolloquiums zum Thema "Neuere Entwicklungen der Gründungsforschung und Gründungslehre", das im März 2003 an der FernUniversität Hagen stattfand. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:
"Gründungsforschung auf der Suche nach tragfähigen Perspektiven "Gründungsforschung als empirisches Arbeiten "Gründungslehre auf der Suche nach
…mehr

Produktbeschreibung
Gründungsforschung und Gründungslehre sind mit einer doppelten Aufgabe konfrontiert, der Suche nach einer eigenen Fachidentität einerseits und normalwissenschaftlichem Arbeiten andererseits.

Der vorliegende Sammelband präsentiert Ergebnisse eines wissenschaftlichen Kolloquiums zum Thema "Neuere Entwicklungen der Gründungsforschung und Gründungslehre", das im März 2003 an der FernUniversität Hagen stattfand. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:

"Gründungsforschung auf der Suche nach tragfähigen Perspektiven
"Gründungsforschung als empirisches Arbeiten
"Gründungslehre auf der Suche nach einem didaktischen Profil
"Gründungslehre als Entwurf von Unterrichtsmodellen
Autorenporträt
Prof. Dr. Klaus Anderseck (em.) lehrt an der FernUniversität Hagen. Er betreut dort im Rahmen eines Lehrauftrages das Projekt "GründerFernstudium". Dr. Klaus Walterscheid lehrte am Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, der FernUniversität Hagen.