Doris Knecht
Broschiertes Buch
Gruber geht
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Ganz großartig." -- Stern
John Gruber: Manager, Porschefahrer, Loftbesitzer und zynischer Bescheidwisser, der seiner Geliebten gern mal schonungslos klarmacht, was die Realität von TV-Soaps unterscheidet. Doch plötzlich erwischt es Gruber selbst. Lange hat er sich mit einem coolen Superhelden verwechselt, da schmerzt es, als ein Tumor in seinem Bauch entdeckt wird. Gruber säuft, feiert und prügelt sich, er macht Selbsterfahrung und Chemotherapie. Und landet dabei in den Armen einer schlauen, schönen Berliner DJane, die in Gruber etwas sieht, was nicht einmal Gruber selbst in sich sehen kann ...
Doris Knecht geboren in Vorarlberg, ist Kolumnistin ('Standard', 'Falter') und Schriftstellerin. Ihr erster Roman, 'Gruber geht' (2011), war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde fürs Kino verfilmt. Zuletzt erschienen die vielgelobten Romane 'Wald' (2015) und 'Alles über Beziehungen' (2017); letzterer wurde für den Österreichischen Buchpreis nominiert. Doris Knecht lebt in Wien und im Waldviertel.
©Pamela Rußmann
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 25576
- Verlag: Rowohlt TB. / Rowohlt Taschenbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 18395
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 1. September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 115mm x 17mm
- Gewicht: 252g
- ISBN-13: 9783499255762
- ISBN-10: 3499255766
- Artikelnr.: 34494475
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Der oberflächliche John Gruber ist beruflich viel unterwegs, seine Penthouse-Wohnung leistet er sich in Wien, pflegt einen gehobenen Lebensstil und verachtet alle die seiner nicht würdig sind. Selbstverliebt und egoistisch, betrachtet er seine Umwelt mit einem enormen Zynismus. Frauen sind …
Mehr
Der oberflächliche John Gruber ist beruflich viel unterwegs, seine Penthouse-Wohnung leistet er sich in Wien, pflegt einen gehobenen Lebensstil und verachtet alle die seiner nicht würdig sind. Selbstverliebt und egoistisch, betrachtet er seine Umwelt mit einem enormen Zynismus. Frauen sind Betthäschen, keiner Zeit und Mühe Wert, bis er sich in die coole Sarah verliebt, es ihr und sich jedoch nicht zugesteht und so jeder seines Weges zieht.
Doch auch vor diesem arroganten narzisstischen Helden macht das Schicksal keinen Halt. Er erkrankt an Krebs und als der Tod bereits spürbar ist, macht unser Kotzbrocken eine unglaubliche Metamorphose durch. Er nimmt sich die Zeit und reflektiert tiefsinnig über sein Leben und seine Daseinsberechtigung.
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, das gestaltet den Roman dynamisch und aufregend. Sprachlich experimentiert die Autorin mit bildhaften Vergleichen, kurzen Sätzen, Wortneuschöpfungen und wenig angebrachte ordinäre Ausdrücke, dafür auch den Abzug, aber ansonsten fand ich das ganze eine runde entspannte Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
