
Grubenbahnen im Rheinischen Braunkohlenrevier
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
DieBraunkohlenindustrieimRheinlandistüber125Jahrealt.InihrerEntwicklungspieltenDampfmaschinen,LokomobileundbesondersLokomotiveneineganzentscheidendeRolle.Rund200faszinierendeFotografiendokumentierendenvielseitigenEinsatzderEisenbahn.DazugehörenauchEinblickeindieArbeitsweltderLokführerundHeizer,derGleis-RottenundderFacharbeiterindenWerkstätten.
Volker Schüler, Jahrgang 1939, ist profunder Kenner der Kreisgeschichte und des Erftlandes. Der Historiker Volker Schüler war bis vor einigen Jahren als Nachrichtenredakteur im Hörfunk tätig. Er hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit regionaler Zeitgeschichte befasst.
Produktdetails
- Die Reihe Arbeitswelten
- Verlag: Sutton Verlag GmbH
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 136
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 165mm x 10mm
- Gewicht: 295g
- ISBN-13: 9783897028173
- ISBN-10: 3897028174
- Artikelnr.: 13369198
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wieder ein Buch, welches beim Rezensenten ein zwiespältiges Gefühl hinterlässt. Dieser Bildband vermittelt recht eindrucksvoll den heutigen und früheren Bahnbetrieb im Rheinischen Revier. Interessant sind z.B. die verschiedenen Betriebsarten mit Zahnradstrecken, …
Mehr
Wieder ein Buch, welches beim Rezensenten ein zwiespältiges Gefühl hinterlässt. Dieser Bildband vermittelt recht eindrucksvoll den heutigen und früheren Bahnbetrieb im Rheinischen Revier. Interessant sind z.B. die verschiedenen Betriebsarten mit Zahnradstrecken, Schrägaufzügen, Kettenbahnen und feuerlosen Loks, von denen in den ersten drei Kapiteln einige interessante Bilder gezeigt werden. In den nächsten beiden Kapiteln werden dann einige Dampfloks und (schmalspurige) E-Loks gezeigt. Leider wurden viele Dampflokfotos angeschnitten abgebildet (Puffer, Schornsteine). "Mit 6 kV in die Neue Zeit" lautet die Überschrift des sechsten Kapitels, in dem viele Aufnahmen vom heutigen (Normalspur-)Betrieb enthalten sind. Zum Abschluss gibt es noch Aufnahmen von Eröffnungs- und Abschieds-Kohlenzügen sowohl auf Normal- als auch auf Schmalspur.
Leider sind recht viele Fotos ziemlich dunkel abgedruckt worden (und das nicht nur bei den alten Aufnahmen aus den 20er und 30er Jahren!). Jeder Werksbahnfreund, der sich für das spezielle Thema interessiert, wird dieses wohl auch in Kauf nehmen (müssen). Andere Leser werden jedoch eventuell enttäuscht werden ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für