Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,70 €
  • Broschiertes Buch

- Die Antarktis ist für viele Menschen ein faszinierendes Reiseziel- »Ein wunderschön komponierter, facettenreicher Reisebericht.« Süddeutsche Zeitung- »Das Buch möchte man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zusammen mit der Seglerin Isabelle Autissier bereiste Érik Orsenna die Antarktis - auf einer Segelyacht. Abwechselnd schildern sie anschaulich und mitreißend die faszinierende Naturschönheit, aber auch die dramatischen Abenteuer ihrer Fahrt durch eisige Stürme oder knapp vorbei an riesigen Eisbergen. Sie berichten von der Erforschung der…mehr

Produktbeschreibung
- Die Antarktis ist für viele Menschen ein faszinierendes Reiseziel- »Ein wunderschön komponierter, facettenreicher Reisebericht.« Süddeutsche Zeitung- »Das Buch möchte man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zusammen mit der Seglerin Isabelle Autissier bereiste Érik Orsenna die Antarktis - auf einer Segelyacht. Abwechselnd schildern sie anschaulich und mitreißend die faszinierende Naturschönheit, aber auch die dramatischen Abenteuer ihrer Fahrt durch eisige Stürme oder knapp vorbei an riesigen Eisbergen. Sie berichten von der Erforschung der Flora, Fauna und des Klimas, erzählen die Geschichte der Antarktis und von der wichtigen Rolle, die sie für unsere Welt spielt und wodurch sie bedroht ist. So ist das Buch auch ein eindringliches Plädoyer für den Schutz dieser einmaligen Weltgegend.
Autorenporträt
Autissier, Isabelle
Isabelle Autissier, geboren 1956, ist eine sehr erfolgreiche Segelsportlerin und hat als erste Frau die Welt allein umsegelt. Sie hat zahlreiche Preise gewonnen und Rekorde aufgestellt. Nach einem schweren Unfall im Südpazifik beendete sie 1999 ihre Karriere, nimmt jedoch weiterhin an Regatten auf dem gesamten Globus teil.
Orsenna, Érik
Érik Orsenna, geboren 1947, ist Schriftsteller, Mitglied der Académie Française, Ökonom, Direktor des Centre international de la mer und Mitglied des französischen Staatsrates. Für seine Publikationen wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Prix Goncourt, dem Lettre Ulysses Award und der Corine.
Rezensionen
"Ein wunderschön komponierter, facettenreicher Reisebericht." -- Christian Jostmann, Süddeutsche Zeitung

"In allem vermittelt die Poesie einer vom Eis und vom Wind bestimmten großartigen Natur eine aufmerksame wie gelassene Weltsicht. Sie ist voller Umsicht und Optimismus, der sich von der gelungenen Expedition wie selbstverständlich auf das Buch und seine Leser überträgt." -- Harald Loch, mare

2Ihr Buch ist gleichermaßen Reisenacherzählung, Schilderung der Historie und Plädoyer für einen antarktischen Vielvölkerfrieden, an dem sich die Welt ein Beispiel nehmen möge. Spielerisch verbinden die beiden Autoren dabei die eigenen Reise-Etappen mit den Wegmarken solcher Polarpioniere wie Shackleton, Charcot und Nordenskjöld. (...) Poetisch lebendig wird diese Welt aus vergletschertem Weiß durch die wohltuend häufig angeführten Tagebucheinträge, die die umfassende Darstellung der Region um eine subjektive Dimension erweitern - etwa wenn die Ruhe ausstrahlende Erhabenheit vorbeischwimmender Eisberge zur Bedrohung für die plötzlich so kleine Segelyacht wird." -- ala, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"ein wie leichthin daherkommendes, ebenso unterhaltsames wie belehrendes Buch, eine Kombination aus den Tagebüchern beider mit Miniaturen zu Geschichte der Erforschung wie zur Situation der Antarktis. (...) Ein empfehlenswerter Eiswürfel für klimaerwärmte Tage." -- Eduard Schütz, Freitag

"Ein wunderbares Buch." -- Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk

"Sechs Wochen waren Érik Orsenna und Isabelle Autissier in der Antarktis unterwegs, auf einem Segelboot. Ihr Buch möchte man am liebsten nicht mehr aus der Hand legen.

(...) Das Buch, das Érik Orsenna und die berühmte Seglerin Isabelle Autissier über ihre Zeit an Bord der „Ada“ geschrieben haben, möchte man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Es heißt "Großer Süden" und geht weit über einen poetischen Reisebericht hinaus, was an der ungeheuren Neugierde der Autoren liegt. Orsenna und Isabelle Autissier haben der Antarktis nicht einfach nur einen flüchtigen Besuch abgestattet so wie die vielen Touristen, die auf Kreuzfahrtschiffen umhercruisen und die Pinguinkolonien mit ihren Videokameras fürs Erinnerungsarchiv festhalten. Die Autoren haben sich auf die Spur der Geheimnisse des „Weißen Kontinents“ begeben, und so ist dieses Buch auch ein Führer durch die Naturgeschichte der Antarktis geworden." -- Melanie Mühl, Frankfurter Allgemeine Zeitung
…mehr
Ein wunderschön komponierter, facettenreicher Reisebericht.
Christian Jostmann Süddeutsche Zeitung 20080806