16,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In den Mittelpunkt dieser geschichts-wissenschaftlichen Untersuchung stellt Dieter Rösel die archaische Zeit (800-500 v. Chr.) Griechenlands. Die Folgen dieser frühen Vergangenheit prägen Europa bis heute. Nach einem Rückblick auf die Frühzeit der mykenischen Welt und die sogenannten Dunklen Jahrhunderte beschreibt der Autor anschaulich die Funktionsweise der antiken Gesellschaft. Anfangs rein agrarisch orientiert, entwickelten sich handwerkliche, militärische und Handelsstrukturen erst nach und nach. Allmählich etablierte sich das System der Polis (Stadtstaaten). Systematisch beleuchtet…mehr

Produktbeschreibung
In den Mittelpunkt dieser geschichts-wissenschaftlichen Untersuchung stellt Dieter Rösel die archaische Zeit (800-500 v. Chr.) Griechenlands. Die Folgen dieser frühen Vergangenheit prägen Europa bis heute. Nach einem Rückblick auf die Frühzeit der mykenischen Welt und die sogenannten Dunklen Jahrhunderte beschreibt der Autor anschaulich die Funktionsweise der antiken Gesellschaft. Anfangs rein agrarisch orientiert, entwickelten sich handwerkliche, militärische und Handelsstrukturen erst nach und nach. Allmählich etablierte sich das System der Polis (Stadtstaaten). Systematisch beleuchtet Dieter Rösel gesellschaftliche Strukturen sowie die Entfaltung von Wissenschaft, Kultur und Sport. Nicht von ungefähr liegen hier die Wurzeln der heutigen Olympischen Spiele. Eingehend schildert er die griechische Kolonisation des Mittelmeerraumes, die Zeit der Tyrannis (Alleinherrschaft) und zahlreiche Kriege.Geschichtsinteressierte Leser finden hier ein komplexes und aufschlussreiches Werk!
Autorenporträt
Dieter Rösel wurde 1937 im schlesischen Friedland geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend im westfälischen Unna. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann ging er zur Bundeswehr und schlug eine Flugzeugführerlaufbahn ein. Schließlich arbeitete der Autor als Beamter beim Auswärtigen Amt. Nach Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2001 nahm Dieter Rösel ein Studium der Alten Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn auf. Seine besonderen Interessen liegen auf den Gebieten Archäologie, Völkerkunde und Politik.