17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure der Mediendemokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 21. Einleitung 32. Die Organisation Greenpeace 52.1. Leitlinien, Werte und Finanzierung von Greenpeace 62.2. Die Arbeitsweise und Tätigkeitsfelder von Greenpeace 82.3. Das Verhältnis von Greenpeace zu den Medien 112.3.1. Die Öffentlichkeitsarbeit von Greenpeace 112.3.2. Greenpeace und mediale Multiplikatoren 123.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure der Mediendemokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 21. Einleitung 32. Die Organisation Greenpeace 52.1. Leitlinien, Werte und Finanzierung von Greenpeace 62.2. Die Arbeitsweise und Tätigkeitsfelder von Greenpeace 82.3. Das Verhältnis von Greenpeace zu den Medien 112.3.1. Die Öffentlichkeitsarbeit von Greenpeace 112.3.2. Greenpeace und mediale Multiplikatoren 123. Nachrichtenwert und mediale Verarbeitungskriterien 144. Greenpeace und symbolische Politik 164.1. Symbolische Politik von oben 174.1.1. Erklärungsansätze der symbolischen Umweltgesetzgebung 214.2. Symbolische Politik von unten / Ziviler Ungehorsam 225. Schlussbetrachtung 246. Literaturverzeichnis und Onlinequellen 257. Anhang 29