Marktplatzangebote
115 Angebote ab € 0,25 €
  • Gebundenes Buch

Welche Möglichkeiten gibt es, mit dem Altern umzugehen? Der Angst davor und der Panik vor einer immer älter werdenden Republik stellt Scherf ein ganz neues Altersbild entgegen. Und eine alternative Lebensform, die er selbst in seiner Alters-WG praktiziert. Veränderungen, die sich durch das Altern ergeben, bergen neue Chancen: In seinem ebenso persönlichen wie politischen Buch zeigt er, wie wir sie nutzen können.

Produktbeschreibung
Welche Möglichkeiten gibt es, mit dem Altern umzugehen? Der Angst davor und der Panik vor einer immer älter werdenden Republik stellt Scherf ein ganz neues Altersbild entgegen. Und eine alternative Lebensform, die er selbst in seiner Alters-WG praktiziert. Veränderungen, die sich durch das Altern ergeben, bergen neue Chancen: In seinem ebenso persönlichen wie politischen Buch zeigt er, wie wir sie nutzen können.
Autorenporträt
Dr. jur. Henning Scherf, geb. 1938, war lange Jahre Bildungs- und Justizsenator und von 1995-2005 Bürgermeister von Bremen. Er ist verheiratet, hat drei Kinder, ist mehrfacher Großvater und lebt in Deutschlands berühmtester Wohngemeinschaft.
Rezensionen
Zugegeben: den Pokal für die stringenteste Konstruktion eines Sachbuchs wird Henning Scherf nicht gewinnen. Auch intellektuell vermag er etwa Silvia Bovenschen und ihrem brillanten Buch "Älter werden" nicht das Wasser zu reichen. Aber weil Scherf sich nicht dauernd aufpumpt wie ein Ochsenfrosch und bei der Behandlung seines Methusalem-Themas auf jedes alarmistisches Gequengel verzichtet, deshalb habe ich dieses gelassen erzählte Buch, halb Autobiographie, halb Essay über die Möglichkeiten eines aktiv gestalteten Alters, gern und mit Gewinn gelesen.
("Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck" in "Das Erste ARD")