34,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hans Joachim Hildenbrand hat alle 125 Grabmale im Konstanzer Münster entschlüsselt. Im Buch befindet sich eine Auflistung der kirchlichen Ämter, die auf den Grabplatten und Epitaphien genannt sind, ebenso der Titularbistümer. Für diejenigen, die sich intensiver einlesen wollen, gibt es eine Einführung in die Lektüre der Grabplatten sowie ein ausführliches Vokabular mit Hinweisen auf Spezialitäten wie häufige Abkürzungen. Die Epitaphien und Grabplatten werden in einem Rundgang vorgestellt, der in der westlichen Vorhalle beginnt, dann die Rückwand unter der Orgelempore, die Kapellen und…mehr

Produktbeschreibung
Hans Joachim Hildenbrand hat alle 125 Grabmale im Konstanzer Münster entschlüsselt. Im Buch befindet sich eine Auflistung der kirchlichen Ämter, die auf den Grabplatten und Epitaphien genannt sind, ebenso der Titularbistümer. Für diejenigen, die sich intensiver einlesen wollen, gibt es eine Einführung in die Lektüre der Grabplatten sowie ein ausführliches Vokabular mit Hinweisen auf Spezialitäten wie häufige Abkürzungen. Die Epitaphien und Grabplatten werden in einem Rundgang vorgestellt, der in der westlichen Vorhalle beginnt, dann die Rückwand unter der Orgelempore, die Kapellen und Grabplatten des Nordschiffs, die Grabplatten des Mittelschiffs, die Grabplatten und Epitaphien des Südschiffs, anschließend die des Thomaschors und des Mariä End Chores. Es folgen Chor, Konradkapelle, Kreuzgang, Mauritiusrotunde und Außenbereich. Alle Objekte werden in einem Bild oder mehreren Bildern dargestellt, die lateinischen Texte transkribiert und ihre deutsche Übersetzung darunter gestellt. Im Kreuzgang befinden sich in chronologischer Reihenfolge 120 Gedenktafeln mit den Wappen der dort aufgeführten Domherren. Auf den Tafeln sind die Ämter sowie die Todesdaten verzeichnet. Diese Tafeln finden Sie ebenfalls in Bild und Text dieses Buches.
Autorenporträt
Hans Joachim Hildenbrand, (Jg. 1941), ist Altphilologe und Romanist. Im Ruhestand nahm er sich die Zeit, die Inschriften zu entschlüsseln.