Nicht lieferbar

Friedrich Glauser
Broschiertes Buch
Gourrama
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Friedrich Glauser war selbst 1921 bis 1923 in der Fremdenlegion und beschreibt die Szenerie Marokkos daher so realistisch, das man als Leser mit dabei zu sein scheint. Glausers großes Talent liegt in der Authentizität seiner Erzählungen und seiner Romanfiguren. Diese tiefe Menschlichkeit entstammt vermutlich seinen eigenen Erfahrungen und Herausforderungen der psychischen Befindlichkeit.
Friedrich Glauser, geb. am 4. Februar 1896 in Wien. Die Mutter war Österreicherin, der Vater Schweizer. Sein Leben war von Rastlosigkeit geprägt, unzählige Orte und Stationen säumten seinen Weg: Schulen in der Schweiz und in Österreich, Erziehungsheime, Gefängnisse und Psychiatrische Kliniken. Friedrich Glauser lebte in Frankreich, Belgien und Italien, war lange Zeit morphiumsüchtig, verbrachte einige Jahre in der Fremdenlegion und nahm teil an der Dadaismus-Bewegung in Zürich. Er starb am 8. Dezember 1938 in Nervi bei Genua.
Produktdetails
- Verlag: Belibra PoD
- Nachdruck der Ausgabe von 1940
- Seitenzahl: 276
- Erscheinungstermin: 8. Januar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 20mm
- Gewicht: 361g
- ISBN-13: 9783945038277
- ISBN-10: 3945038278
- Artikelnr.: 40810638
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
"Glauser hielt ihn für das Wichtigste, was er geschrieben habe, doch zu Lebzeiten konnte sein Legionsroman Gourrama nicht in Buchform erscheinen. Gourrama bestätigt, daß dieser Erzähler wie kaum ein anderer seine Figuren auf ergreifende, menschliche Weise zu beschreiben vermocht hat."
(SonntagsZeitung)
"Ein Kultbuch. Ein Sprachkunstwerk, das behutsam in die Bezirke seelischer Erregung vordringt. Ein wunderbarer Roman."
(Neue Zürcher Zeitung)
"Glausers psychologisches Meisterwerk Gourrama, das erstmals 1937 erschien und das Fremdenlegionärsleben zwischen Langeweile und Scheinaktivitäten in der Sonnenglut schildert, sollte in keinem Bücherregal fehlen."
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
(SonntagsZeitung)
"Ein Kultbuch. Ein Sprachkunstwerk, das behutsam in die Bezirke seelischer Erregung vordringt. Ein wunderbarer Roman."
(Neue Zürcher Zeitung)
"Glausers psychologisches Meisterwerk Gourrama, das erstmals 1937 erschien und das Fremdenlegionärsleben zwischen Langeweile und Scheinaktivitäten in der Sonnenglut schildert, sollte in keinem Bücherregal fehlen."
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Broschiertes Buch
Gourrama ist ein kleiner Legionsposten am Rande der marokkanischen Wüste. Hier verwaltet der Korporal Lös die Lebensmittel, den Schnaps und die Zigaretten. Wer sich gut mit ihm stellt, kann auf eine Extraration hoffen. Ansonsten herrscht Langeweile, Misstrauen und Gewalt in dem trostlosen …
Mehr
Gourrama ist ein kleiner Legionsposten am Rande der marokkanischen Wüste. Hier verwaltet der Korporal Lös die Lebensmittel, den Schnaps und die Zigaretten. Wer sich gut mit ihm stellt, kann auf eine Extraration hoffen. Ansonsten herrscht Langeweile, Misstrauen und Gewalt in dem trostlosen Militärposten.
In der Hauptfigur ist der Schweizer Schriftsteller Friedrich Glauser (1896-1938) unschwer zu erkennen, der während seiner Legionärszeit in Gourrama selbst einige Monate stationiert war und in dem Roman seine Erfahrungen und Erinnerungen literarisch verarbeitete. „Gourrama“ ist zwar Glausers erster Roman, der jedoch erst postum 1940 erschien. Er entwarf hier ein realistisches Bild der menschlichen Sehnsüchte, Leiden und Zwängen. Ein psychologisches Meisterwerk, das heute immer noch begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für