45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 30. November 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Zahlreiche Kirchen und Kapellen auf dem Gebiet der Diözese Eichstätt erzählen von der langen Geschichte des christlichen Glaubens zwischen Donau und Pegnitz - von der Zeit des Gründungsbischofs Willibald bis in die Gegenwart. Dabei hat jede Generation im Kirchenbau glaubensgeschichtlich und kunsthistorisch bedeutsame Spuren hinterlassen. Ihnen nachzugehen, die zeitlose Schönheit und die stille Würde einiger dieser Orte vorzustellen, ist das Ziel dieses Buches. Der reich illustrierte Band stellt 18 der prachtvollsten Gotteshäuser des Bistums mit ihren Eigenheiten und Kostbarkeiten vor und lädt…mehr

Produktbeschreibung
Zahlreiche Kirchen und Kapellen auf dem Gebiet der Diözese Eichstätt erzählen von der langen Geschichte des christlichen Glaubens zwischen Donau und Pegnitz - von der Zeit des Gründungsbischofs Willibald bis in die Gegenwart. Dabei hat jede Generation im Kirchenbau glaubensgeschichtlich und kunsthistorisch bedeutsame Spuren hinterlassen. Ihnen nachzugehen, die zeitlose Schönheit und die stille Würde einiger dieser Orte vorzustellen, ist das Ziel dieses Buches. Der reich illustrierte Band stellt 18 der prachtvollsten Gotteshäuser des Bistums mit ihren Eigenheiten und Kostbarkeiten vor und lädt dazu ein, auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise zu gehen
Autorenporträt
Ludwig Brandl, Dr. theol., Direktor des Diözesanbildungswerks Eichstätt und Diözesanbeauftragter für Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt. Claudia Grund, Dr. phil., Leiterin des Fachbereiches Kultur und Denkmalpflege im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt und Leiterin des Diözesanmuseums Eichstätt. Katharina Hupp, M. A., Kunsthistorikerin im Fachbereich Kultur und Denkmalpflege des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt. Peter Stockmann, Dr. theol., Lic. iur. can., Leiter der Stabsstelle Rechtsarchiv im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt