10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Architekt Jan de Groot lässt seine 20jährige spirituelle Reise vor seinem geistigen Auge vorüberziehen. Anfangs durchlebt Jan noch einmal die hinter ihm liegende Midlife-Crisis, aber auch jene 'kleine Erleuchtung', die ihn vor 20 Jahren in einem italienischen Zugabteil überfallen hatte und 'zufällig' auf die spirituelle Spur brachte - und damit zu der alten, immer wieder neuen Frage "Wer bin 'Ich' wirklich".
Seine spirituelle Suche nimmt Fahrt auf durch die stechenden Augen eines Leprakranken in Nepal, aber auch durch die völlig unerklärbaren Erfahrungen während einer
…mehr

Produktbeschreibung
Der Architekt Jan de Groot lässt seine 20jährige spirituelle Reise vor seinem geistigen Auge vorüberziehen. Anfangs durchlebt Jan noch einmal die hinter ihm liegende Midlife-Crisis, aber auch jene 'kleine Erleuchtung', die ihn vor 20 Jahren in einem italienischen Zugabteil überfallen hatte und 'zufällig' auf die spirituelle Spur brachte - und damit zu der alten, immer wieder neuen Frage "Wer bin 'Ich' wirklich".

Seine spirituelle Suche nimmt Fahrt auf durch die stechenden Augen eines Leprakranken in Nepal, aber auch durch die völlig unerklärbaren Erfahrungen während einer Familienaufstellung, die ihn mehr und mehr dazu zwingen, das 'normale' Weltbild seiner Eltern und Lehrer in Frage zu stellen. Ja, und dann ist da noch dieser merkwürdige Satz, der Jan nicht mehr aus dem Kopf geht: "Der Weise schaut in die Welt und sagt: Das bin ich." Jedenfalls ist es nach dem Treffen mit dem 'deutschen Messias' ganz um den Romanhelden geschehen, dessen Suche nun geradezu zwanghaft aber auch chaotisch verläuft. So lernt Jan nicht nur skurrile Schamanen und autoritäre Edelsteinforscher kennen, seine innere Unruhe treibt ihn zur Visionssuche auf Österreichs Berge, zu diversen Palmblatt-Bibliotheken in Indien, zu spirituellen Bankern oder fernöstliche Schwertkampf-Seminare.

Eine unglückliche Liebelei während der Karnevalszeit wird schließlich zum Anlass für den Einstieg in die Zen-Meditation, die Jans spirituelle Suche in ruhigere und fast geordnete Bahnen lenkt. Vermehrt tauchen nun Sätze und Zitate von spirituellen Meistern und Mystikern aus Ost und West auf, mit denen er sich intensiv auseinandersetzt und versucht, diese mit eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen in Übereinstimmung zu bringen. Am Ende erwartet ihn unverhofft eine 'Einheitserfahrung', als Jan mit der Naturkulisse der Schweizer Berge verschmilzt. Das große Loslassen des Egos erweist sich im Nachhinein als Schlüssel zu all-umfassenden Bewusstsein und stellt gleichzeitig das Ende der großen Suche dar.
Autorenporträt
Heinrich, Stephan Paul
Der Autor, 1964 im Rheinland geboren, ist studierter Naturwissenschaftler und tätig im Bereich des nachhaltigen Bauens. Vielfältige geistige und mystische Strömungen aus Ost und West beschäftigen ihn seit mehr als 20 Jahren. Die Begegnung mit einem - aus seiner Sicht erleuchteten - Meister prägte seinen Weg entscheidend. Der Autor versteht sich als Brückenbauer zwischen 'materialistischer' und 'spiritueller' Weltanschauung.