Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 1,45 €
  • Buch

Kardinal Joseph Ratzinger, als Leiter der Glaubenskongregation gewissermaßen führender Theologe des Vatikan, war 1977–1982 Erzbischof von München und Freising. Bis auf einige verstreute Ausnahmen liegen Predigten und Ansprachen aus dieser Zeit nicht in Buchform vor. Zwei Schüler des Kardinals, Vinzenz Pfnür (Münster) und Stephan Horn (Passau) präsentieren nun erstmals einen repräsentativen Querschnitt von Münchener und anderen Arbeiten dieses großen Theologen. Zentrum dieser nicht wissenschaftlichen, sondern verkündigenden Werke ist die kirchliche Gemeinschaft, versammelt um Jesus Christus,…mehr

Produktbeschreibung
Kardinal Joseph Ratzinger, als Leiter der Glaubenskongregation gewissermaßen führender Theologe des Vatikan, war 1977–1982 Erzbischof von München und Freising. Bis auf einige verstreute Ausnahmen liegen Predigten und Ansprachen aus dieser Zeit nicht in Buchform vor. Zwei Schüler des Kardinals, Vinzenz Pfnür (Münster) und Stephan Horn (Passau) präsentieren nun erstmals einen repräsentativen Querschnitt von Münchener und anderen Arbeiten dieses großen Theologen. Zentrum dieser nicht wissenschaftlichen, sondern verkündigenden Werke ist die kirchliche Gemeinschaft, versammelt um Jesus Christus, mit ihm vereint in der Eucharistie. Der gut lesbare Band kann auch als Beitrag zur Kontinuität im Werk von Joseph Ratzinger verstanden werden.
In mehreren grundlegenden Beiträgen setzt sich Cardinal Ratzinger in diesem Werk mit der Eucharistie als Zentrum des katholischen Glaubens und des kirchlichen Lebens auseinander. Die einzelnen Beiträge des Buches verstehen sich als Impulse für ein tieferes Erfassen des Geheimnisses der Nähe Gottes in der Eucharistie, die Cardinal Ratzinger im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils als "die Quelle und den Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens" bezeichnet. Dabei geht es Ratzinger darum, "eine neue Ehrfurcht vor dem eucharistischen Geheimnis zu finden". In der Eucharistie "geschieht Größeres, als wir machen können. Seine Größe hängt nicht von unserer Gestaltung ab, sondern all unser Gestalten kann immer nur ein Dienen sein an dem Großen, das uns voraus geht und das wir nicht schaffen", schreibt der Cardinal, der mit diesem Buch tiefen Einblick in sein theologisches Verständnis von Kirche gibt, die sich für ihn aus der Eucharistie heraus definiert. Diese Ausrichtung der Kirche auf
Autorenporträt
Joseph Ratzinger, 1927 in Markl am Inn geboren, war Professor für katholische Theologie in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg. Ab 1962 einer der führenden Konzilstheologen, wurde er 1977 Nachfolger von Kardinal Döpfner als Erzbischof von München und Freising, 1981 dann zum Präfekten der Glaubenskongregation ernannt, der zentralen Instanz für die Interpretation und die Verteidigung der kirchlichen Lehre. Von Joseph Kardinal Ratzinger erschien 1996 der internationale Bestseller 'Salz der Erde'. Am 19.04.2005 wurde er zum Papst gewählt und gab sich den Namen Benedikt XVI.