15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb kürzester Zeit seit seiner Entwicklung ist ein Leben ohne das Internet für die meisten kaum vorstellbar. War es anfangs noch ein Netzwerk zu militärischen Zwecken, trägt es inzwischen die Rolle "eines globalen Gedächtnisses, einer Bibliothek menschlichen Wissens; zugänglich in allen Winkeln der Erde und gewinnt somit in stets neuen Zusammenhängen an Bedeutung". Zumal es in einer Informations- und Wissensgesellschaft, in der wir heute leben, darauf…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb kürzester Zeit seit seiner Entwicklung ist ein Leben ohne das Internet für die meisten kaum vorstellbar. War es anfangs noch ein Netzwerk zu militärischen Zwecken, trägt es inzwischen die Rolle "eines globalen Gedächtnisses, einer Bibliothek menschlichen Wissens; zugänglich in allen Winkeln der Erde und gewinnt somit in stets neuen Zusammenhängen an Bedeutung". Zumal es in einer Informations- und Wissensgesellschaft, in der wir heute leben, darauf ankommt, eine richtige und vor allem eine präzise Information unter vielen möglichst schnell zu finden, wird die Internet-Recherche zu einem der wichtigsten Bestandteile der Informationsbeschaffung. Der Weg zur erwünschten Information führt mittlerweile auch bei 80 bis 90% der deutschen Online-User über Suchmaschinen, wobei Google, MSN und Yahoo hier als größte Anbieter dominieren. Weiter konzentriert sich die Suchmaschinennutzung mit einem über 80%-igen Anteil der Suchenden in Deutschland auf die Dienste von Google . Betrachtet man dazu den Marktanteil Googles, welcher zeitweise im Dezember 2005 bei 67% lag , wird klar, welche Marktmacht dem Unternehmen zugeschrieben werden kann.