49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Das Problem bei Street View ist nicht das ob, sondern das wie der Digitalisierung." (Lischka, Spiegel Online, 8.2.2010). In der Schweiz sowie in Deutschland reagierten die Datenschutzbehörden und die Bevölkerung dezidiert auf den neuen Online-Dienst. Sorge besteht dahingehend, dass im Rahmen der von Google Street View abrufbaren Bilder einzelne Personen, Autokennzeichen und Häuser erkannt werden können und somit möglicherweise die Privatssphäre Einzelner ausgespäht wird. Gegenstand dieser Arbeit sind die im Namen des Persönlichkeits- und Datenschutz geführten Auseinandersetzungen zwischen…mehr

Produktbeschreibung
"Das Problem bei Street View ist nicht das ob, sondern das wie der Digitalisierung." (Lischka, Spiegel Online, 8.2.2010). In der Schweiz sowie in Deutschland reagierten die Datenschutzbehörden und die Bevölkerung dezidiert auf den neuen Online-Dienst. Sorge besteht dahingehend, dass im Rahmen der von Google Street View abrufbaren Bilder einzelne Personen, Autokennzeichen und Häuser erkannt werden können und somit möglicherweise die Privatssphäre Einzelner ausgespäht wird. Gegenstand dieser Arbeit sind die im Namen des Persönlichkeits- und Datenschutz geführten Auseinandersetzungen zwischen Google und den Datenschutzbehörden in der Schweiz und in Deutschland.
Autorenporträt
Aurelia Tamò studierte an der Universität St.Gallen (HSG) Law and Economics. Während ihres Studiums war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Informationsrecht (FIR-HSG) der Universität St.Gallen tätig und widmete sich insbesondere dem Bereich Internet und Gesellschaft.