18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1.7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt, schwere Menschenrechtsverletzungen und humanitäre Katastrophen gehören in vielen Teilen der Erde noch immer zum Alltag. Sie bedeuten großes Leid für die Bevölkerung - und gefährden den Frieden in der Staatengemeinschaft. Krisen sollten deshalb gar nicht erst ausbrechen. Ein effizientes und nachhaltiges Konzept, sie zu verhindern, ist Good Governance. Die "gute Regierungsführung" baut auf vier Grundpfeilern, die ineinander…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1.7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt, schwere Menschenrechtsverletzungen und humanitäre Katastrophen gehören in vielen Teilen der Erde noch immer zum Alltag. Sie bedeuten großes Leid für die Bevölkerung - und gefährden den Frieden in der Staatengemeinschaft. Krisen sollten deshalb gar nicht erst ausbrechen. Ein effizientes und nachhaltiges Konzept, sie zu verhindern, ist Good Governance. Die "gute Regierungsführung" baut auf vier Grundpfeilern, die ineinander greifen: Rechtsstaatlichkeit als Voraussetzung für Demokratie und sozialen Frieden, Förderung der Menschenrechte als Grundlage für ein stabiles und sicheres Zusammenleben, Demokratie als das Kernelement erfolgreicher Krisenprävention sowie Antikorruption und Transparenz, die dazu beitragen, Armut zu reduzieren. Konkrete Beispiele der Implementierung sowie die Standpunkte der Bundesregierung vermitteln einen tieferen Einblick in die Thematik. Zudem werden Probleme aufgezeigt, die bei der Implementierung des Good Governance-Konzeptes in den vier Bereichen entstehen können.