Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 75,00 €
  • Lernkassette

Das Buch ist Ratgeber, Lehrbuch und Kompendium im besten Sinn. In fünf übersichtlichen, klar strukturierten Kapiteln stellt Christian Neumaier alles Wesentliche, das man über den Golfsport wissen sollte, zusammen und zeigt dem Leser mit klarer, schnörkelloser Sprache, aussagekräftigen Fotografien und Illustrationen in verständlicher Art und Weise auf, auf welche Komponenten es im Golfsport wirklich ankommt und welche man getrost beiseite lassen kann. Im Unterschied zu gängiger Golfliteratur verzichtet er darauf, einen Nimbus um den Golfsport zu kreieren. Er zeigt dem Leser, dass Golf eben…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch ist Ratgeber, Lehrbuch und Kompendium im besten Sinn. In fünf übersichtlichen, klar strukturierten Kapiteln stellt Christian Neumaier alles Wesentliche, das man über den Golfsport wissen sollte, zusammen und zeigt dem Leser mit klarer, schnörkelloser Sprache, aussagekräftigen Fotografien und Illustrationen in verständlicher Art und Weise auf, auf welche Komponenten es im Golfsport wirklich ankommt und welche man getrost beiseite lassen kann. Im Unterschied zu gängiger Golfliteratur verzichtet er darauf, einen Nimbus um den Golfsport zu kreieren. Er zeigt dem Leser, dass Golf eben keine geheimnisvolle Wissenschaft zugrunde liegt, sondern dass für diese Schlagsportart gleiche Gesetzmäßigkeiten gelten, wie für andere auch. Damit eröffnet er dem Leser Wege zu einem effektiveren Spiel, das von Erfolg und Freude gekennzeichnet ist. Der fundierte und reich illustrierte Inhalt ist sauber gegliedert und wird durch viele Querverweise und ein qualifiziertes Stichwortverzeichnis abgerundet. Das großzügige Format läd zum Lernen ein. In dieses Buch sind 25 Jahre Begeisterung, Suche und Erfahrung eingeflossen und Christian Neumaier verspricht sicherlich nicht zu viel, wenn er sagt: „Mit diesem Buch möchte ich Ihnen aufzeigen, auf welche Komponenten es im Golfsport wirklich ankommt und welche Sie getrost beiseite lassen können. Ihr Golfer-Leben und Golf-Erleben wird sich dadurch wesentlich vereinfachen, erfolgreicher und von mehr Lust und Freude am Spiel gekennzeichnet sein. Lassen Sie sich nicht von unwesentlichen Faktoren ablenken, die Sie zu koordinieren versuchen. Entwickeln Sie das, worauf es grundlegend ankommt, nämlich eine hohe Empfindsamkeit für den Schläger und die Schlagfläche. Nur so kann man Kontrolle über den Ballflug erlangen.“ TECHNIK DER GOLFBEWEGUNG UND ÜBUNGEN Im ersten Kapitel lernt der Leser Übungen kennen, die sich auf das konzentrieren, worauf es ankommt, nämlich den Ball richtig zu treffen. Das bewusste Wahrnehmen der Treffbewegung und die treffbezogene Koordination stehen im Fokus. Spezielle Übungen zur Schlagflächenkontrolle, zur Schwungrichtung und zur Schlägerkopfgeschwindigkeit helfen dem Leser mit vergleichsweise geringem Trainingsaufwand in einen erfreulichen Handicapbereich zu kommen. Der Inhalt und die Anordnung der Übungen zeichnen sich durch eine hochprofessionelle Didaktik und Methodik aus, die das Lernen enorm erleichtern. GOLF UND ANDERE SCHLAGSPORTARTEN Im zweiten Kapitel arbeitet der Autor die Gemeinsamkeiten beim Golf, Tennis, Baseball, Hockey und der Wurfsportart Handball heraus und illustriert diese verständlich mit entsprechenden Bildserien. ANALYSE DER GOLFBEWEGUNG Das dritte Kapitel analysiert die Bewegungskette, die ein Golfer durchläuft, um sein Bewegungsziel zu erreichen, nämlich den Ball in die gewünschte Richtung zu schlagen. Um den grundsätzlichen Merkmalen der Golfbewegung auf die Spur zu kommen, wird die gesamte Bewegung von der Grundhaltung über das Ausholen und das Treffen bis hin zum Durchschwung gezeigt und wirklichkeitsecht erläutert mithilfe von Darstellungen, die auf Aufnahmen mit einer High-Speed-Kamera beruhen. Zur weiteren Vertiefung des Wissens setzt der Autor spezielle Illustrationen des menschlichen Skeletts und der wichtigsten an der Bewegung beteiligten Muskeln ein. BIOMECHANIK UND GOLFSPORT Das vierte Kapitel vertieft das Wissen, mit dem man Bewegungsabläufe optimieren kann, indem es dem Leser die wichtigsten biomechanischen Leitlinien erklärt und wie diese auf den Golfsport zu übertragen sind. BEWEGUNGSSYSTEM MENSCH UND GOLFSPORT Im fünften Kapitel kann der Leser sein Wissen um die Bewegungsabläufe beim Golf aus medizinischer Sicht vervollständigen, indem er in den wesentlichen Grundzügen lernt, welchen Gesetzmäßigkeiten der menschliche Körper unterliegt und welche speziellen Möglichkeiten und Aufgaben der Bewegungsapparat im Golfsport hat. Damit kann letztlich auf körperliche Besonderheiten z.B. durch zielgerichtetes, individuelles Training reagiert werden.
Autorenporträt
Christian Neumaier, geboren 1972, ist in einer Sportler- und Medizinerfamilie aufgewachsen. Seine Eltern gaben ihm die Liebe und Begeisterung für Sport und Medizin mit auf den Weg. So begann er bereits früh, seine Leidenschaft für den Sport in vielen Sportarten intensiv auszuleben, bevor er den Golfsport als seinen Sport entdeckte. Vor seiner Ausbildung zum Golflehrer in Bad Griesbach war er in den Kadern des Deutschen Golf Verbands sowie des Bayerischen Golfverbands. Seit 2001 ist er Ausbilder der PGA of Germany und seit 2004 Inhaber der A-Trainer-Lizenz DOSB/DGV. Seit 2002 ist er Head Pro und Leiter der Golfschule Beuerberg, deren Golfsport- und Leistungssportsystem er aufgebaut hat. 2005 wirkte Christian Neumaier an einer Studie zur Untersuchung von Golf- und Schlagsportarten der Golfakademie Paderborn mit. Seither ist er Partnertrainer im Rahmen des Projekts Golf-Gesundheit-Training. Im Jahr 2006 folgte die Ausbildung zum Trainer "Prävention und Jugend" des DOSB/DGV, die er 2007 erfolgreich abschloss. Christian Neumaier zählt ohne Zweifel zu den besten Golflehrern Deutschlands und genießt auch international größte Anerkennung. Seit 2007 ist er aktiv als Trainer auf der European Tour und auf der Asian Tour tätig, wo er mit zahlreichen Tourspielern erfolgreich trainiert. Sein bekanntester Tourspieler ist seit 2007 ohne Zweifel die frühere Welt-Nummer-fünf David Frost. Mit ihm hat er bis heute viele wichtige Erfolge erzielen können. So gewann David Frost am 9.6. 2013 sein erstes Major und führte wieder die Rangliste des Charles Schwab Cup an. David Frost wurde damit die Welt Nummer Eins der Spieler über 50 der Champions Tour.