Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 1,50 €
  • Broschiertes Buch

»Archaische Symbole, koranische Motive und Anspielungen auf alte Traditionen der arabischen Literatur verfremden und vergegenwärtigen auf überaus reizvolle Weise das ergreifende Schicksal dieses Beduinen in seinen ewig menschlichen Konflikten.« (Neue Zürcher Zeitung)

Produktbeschreibung
»Archaische Symbole, koranische Motive und Anspielungen auf alte Traditionen der arabischen Literatur verfremden und vergegenwärtigen auf überaus reizvolle Weise das ergreifende Schicksal dieses Beduinen in seinen ewig menschlichen Konflikten.« (Neue Zürcher Zeitung)
Autorenporträt
Ibrahim al-Koni, geb. 1948, wuchs in einem Tuaregstamm in der Libyschen Wüste auf. Nach dem Studium der Literatur am Gorki-Institut in Moskau arbeitete er als Journalist in Warschau und in Moskau. Seit 1993 lebt Ibrahim al-Koni in der Schweiz. Er hat zahlreiche Romane und Erzählungssammlungen veröffentlicht. Für sein Gesamtwerk erhielt er den Großen Literaturpreis des Kantons Bern, 2008 wurden ihm der Preis der französisch-arabischen Freundschaft und der renommierte Scheich-Sâjed-Buchpreis verliehen.