15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Goethes Drama "Iphigenie auf Tauris" wird eine Familie dargestellt, die sich immer weiter reduziert und aufgrund eines Fluches durch schwerste Konflikte belastet ist. Die innerfamiliären Gebotsübertretungen führen zu einer Verkettung von furchterregender Gewalt und Gegengewalt, welche motiviert durch Rache, Hass, Konkurrenz- und Machtstreben, im Mord der einzelnen Familienmitglieder gipfeln.Das Ziel der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Goethes Drama "Iphigenie auf Tauris" wird eine Familie dargestellt, die sich immer weiter reduziert und aufgrund eines Fluches durch schwerste Konflikte belastet ist. Die innerfamiliären Gebotsübertretungen führen zu einer Verkettung von furchterregender Gewalt und Gegengewalt, welche motiviert durch Rache, Hass, Konkurrenz- und Machtstreben, im Mord der einzelnen Familienmitglieder gipfeln.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu zeigen, welche Auffassung von Familie - und die damit verknüpften Geschlechtermodelle - das Drama transportiert. Dabei wird ausschließlich die Darstellung von Iphigenies Familie untersucht. Thoas' Familie wird in dieser Hausarbeit nicht berücksichtigt.