Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,95 €
  • Broschiertes Buch

Eifersucht und Eitelkeit, Liebesrausch und Hass, Revolution und Biederkeit , Stoffe, aus denen die Menschen sind, die in fünf Erzählungen von ihren Denkmalssockeln geholt werden. Hier wird verraten, was Sie in der Deutschstunde schon immer wissen wollten, Ihnen aber verschwiegen wurde.Es wird mit hohen Einsätzen gezockt, auf Teufel komm raus geliebt und betrogen, es fliegen die Fäuste und die Zitate. Unglaubliche Begebenheiten aus dem Leben von Goethe und Gattin Christiane, Schiller, Achim und Bettina von Arnim, GeorgBüchner und Heinrich Heine.Mitreißend ein absolutes Lesevergnügen!

Produktbeschreibung
Eifersucht und Eitelkeit, Liebesrausch und Hass, Revolution und Biederkeit , Stoffe, aus denen die Menschen sind, die in fünf Erzählungen von ihren Denkmalssockeln geholt werden. Hier wird verraten, was Sie in der Deutschstunde schon immer wissen wollten, Ihnen aber verschwiegen wurde.Es wird mit hohen Einsätzen gezockt, auf Teufel komm raus geliebt und betrogen, es fliegen die Fäuste und die Zitate. Unglaubliche Begebenheiten aus dem Leben von Goethe und Gattin Christiane, Schiller, Achim und Bettina von Arnim, GeorgBüchner und Heinrich Heine.Mitreißend ein absolutes Lesevergnügen!
Autorenporträt
Udo Weinbörner, 1959 in Plettenberg (Westfalen) geboren, lebt in Meckenheim bei Bonn. 1988 erschien sein Roman "Der Froschkönig" und 1989 sein Roman "In Sachen Eva D.", über die Lebensgeschichte einer zwangssterilisierten Frau im Nachkriegsdeutschland der 50er Jahre. Die Theaterfassung seines Romans "In Sachen Eva D.", Jakob van Hoddis Verlag, wurde 1989 in einem Berliner Jugendtheater uraufgeführt. Von 1986 bis 1996 hat Weinbörner die "Bonner literarische Zeitung/BLitZ" herausgegeben. Er hat neben seinen belletristischen Arbeiten zahlreiche erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht. Daneben hat er vor allem als Verfasser von Kurzhörspielen und von Fachartikeln einen Namen gemacht. 2005 erschien im Verlag Langen-Müller, München, sein erfolgreicher historischer Roman "Schiller/Der Roman".