Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,97 €
  • Broschiertes Buch

Das Wichtigste für die ersten Jahre Ihres Unternehmens
Systemanforderungen: > PC ab 486 MB Prozessor, mindestens 8 MB RAM > mindestens 10 MB für Festplattenspeicher > falls Internet Explorer aber Version 5.5 nicht installiert ist: zusätzlich 20 MB > CD-ROM-Laufwerk > Betriebssystem Windows 95/98/NT 4.0/2000/ME/XP > Textverarbeitung MS Word ab Version 97
Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wird bei Existenzgründungen häufig bevorzugt, weil die persönliche Haftung durch eine GmbH deutlich reduziert wird. Dieser Ratgeber informiert Sie umfassend über die Vor- und Nachteile
…mehr

Produktbeschreibung
Das Wichtigste für die ersten Jahre Ihres Unternehmens

Systemanforderungen: > PC ab 486 MB Prozessor, mindestens 8 MB RAM > mindestens 10 MB für Festplattenspeicher > falls Internet Explorer aber Version 5.5 nicht installiert ist: zusätzlich 20 MB > CD-ROM-Laufwerk > Betriebssystem Windows 95/98/NT 4.0/2000/ME/XP > Textverarbeitung MS Word ab Version 97

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wird bei Existenzgründungen häufig bevorzugt, weil die persönliche Haftung durch eine GmbH deutlich reduziert wird. Dieser Ratgeber informiert Sie umfassend über die Vor- und Nachteile einer GmbH und bietet Ihnen wertvolle Unterstützung bei der Gründung und den ersten Jahren danach. Sie erhalten wertvolle Informationen über die Rolle des Geschäftsführers und der Gesellschafter. Mit dem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die GmbH: > Die Wahl der richtigen Rechtsform: Alle Vor- und Nachteile der GmbH > Den Start finanzieren: So meistern Sie die ersten drei Jahre nach der Gründung. > Die wichtigsten Formalitäten auf einen Blick: Alles, was Sie beachten sollten bei Gewerbeanmeldung, Steuern usw. > Auf CD-ROM: Checklisten, Musterverträge, der perfekte Businessplan, mit dem Sie Banken und Partner überzeugen Der perfekte Ratgeber für alle Selbständigen, die die Gründung einer GmbH anstreben und für GmbH-Geschäftsführer.

Aus dem Inhalt:
Vorwort Teil I: Warum kommt die Gründung einer GmbH für mich in Frage? Welche Vor- und Nachteile hat die GmbH? > Haftungsrisiken bei der GmbH > Mögliche Mitarbeit der Gründer > Umfangreiche Formalien und steuerrechtliche Vorschriften > Ausländische Kapitalgesellschaften als Alternative? Welche Rahmenbedingungen muss ich berücksichtigen? > Kann ich eine GmbH für jeden Zweck und auch allein gründen? > Wie viel Kapital benötige ich für die Gründung einer GmbH? > Brauche ich einen Aufsichtsrat bzw. einen Beirat? > Wann bietet sich der Kauf einer Vorrats-GmbH an? Wie finanziere und plane ich mein Vorhaben? > Eigenkapital und Fremdkapital > Welche Darlehen kann ich aufnehmen? > Welche Fördermittel bekomme ich? > Brauche ich ein Marketing-Konzept oder einen Business-Plan? > Welche finanziellen Regelungen sollte ich mit meinem (Ehe-)Partner vereinbaren? > Was kostet die Gründung? Teil II: Wie gründe ich eine GmbH? Was habe ich beim Gesellschaftsvertrag zu beachten? > Grundsätzliches > Muster für einen GmbH-Gesellschaftsvertrag > Wie gestalte ich den Gesellschaftsvertrag? Welche Formalien und Steuern muss ich beachten? > Was muss ich vor dem Gang zum Notar beachten? > Unter welchem Namen kann ich meine GmbH gründen? > Welche Pflichten bestehen gegenüber dem Finanzamt? Was muss ich hinsichtlich der Geschäftsführung beachten? > Wer leitet die GmbH? > Wie bestelle ich einen Geschäftsführer? > Welche persönlichen Voraussetzungen muss ein GmbH-Geschäftsführer mitbringen? Was habe ich beim Geschäftsführer-Dienstvertrag zu beachten? > Grundsätzliches > Muster eines GmbH-Geschäftsführervertrags > Wie gestalte ich den Vertrag? Welche Haftungsrisiken existieren in der Gründungsphase? > Wie haftet der Geschäftsführer bei der Gründung? > Wie haften die Gesellschafter bei der Gründung? Was muss ich bei der Handelsregistereintragung beachten? > Welche Unterlagen müssen beim Handelsregister eingereicht werden? > Wann benötige ich staatliche Genehmigungen? Teil III: Wie führe ich erfolgreich eine GmbH? Was trägt die Geschäftsführung zum Erfolg einer GmbH bei? > Welche Grundsätze sollte ein Geschäftsführer beachten? > Welche Aufgaben hat der Geschäftsführer neben der Leitung der Gesellschaft noch? > Welche Pflichten hat der Geschäftsführer gegenüber dem Handelsregister? Wie arbeiten Geschäftsführer und Gesellschafter zusammen? > Wie muss der Geschäftsführer die Gesellschafterversammlung einberufen? > Kann die Gesellschafterversammlung dem Geschäftsführer Weisungen erteilen? > Welche Auskunfts- und Einsichtsrechte haben die Gesellschafter? > Sind Zahlungen aus dem Gesellschaftsvermögen an die Gesellschafter erlaubt? > Was ist bei Darlehen und vergleichbaren Leistungen der Gesellschafter zu beachten? In welchen Fällen haftet der Geschäftsführer? > Welche Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken treffen den Geschäftsführer generell? > Wie haftet der Geschäftsführer gegenüber der GmbH für Fehler bei der Geschäftsführung? > Wie haftet der Geschäftsführer gegenüber dem Finanzamt? Wie haftet der Geschäftsführer, wenn Sozialversicherungsbeiträge nicht abgeführt werden? Wie geht der Geschäftsführer mit Insolvenz und Risiken um? > Wann muss der Geschäftsführer Insolvenzantrag stellen? > Welche besonderen Risiken treffen den Geschäftsführer in der Insolvenz der Gesellschaft? > Wie kann sich der Geschäftsführer gegen die ihn treffenden Risiken versichern? Stichwortverzeichnis

Leseprobe:
Braucht die Gesellschaft einen Beirat oder Aufsichtsrat? Eine GmbH muss grundsätzlich keinen Aufsichtsrat bilden. Die Installierung eines Aufsichtsrats kann aber mitbestimmungsrechtlich vorgeschrieben sein. So bei Gesellschaften, die mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigen oder bei der kommunalen GmbH, da die Gemeindeordnungen hier in der Regel anordnen, dass die Überwachung des Managements durch einen Aufsichtsrat zu erfolgen hat. Die vorgeschlagene Satzung enthält in § 14 eine Klausel zur Bildung eines Beirats, von der jedoch nur dann Gebrauch gemacht werden soll, wenn tatsächlich ein Bedürfnis für ein derartiges Organ besteht. Dies ist typischerweise dann der Fall, wenn Gesellschafter sich darauf beschränken, Kapital zur Verfügung zu stellen und an der Geschäftsführung selbst nicht mitwirken, jedoch wenigstens über ein Kontrollorgan das Management überwachen möchten. Weitere Gründe für die Installierung eines Beirats, der auch als Verwaltungsrat bezeichnet werden kann, ist die Gewinnung von externem Sachverstand durch entsprechende Beiratsmitglieder oder auch die Repräsentation von Familienstämmen bei einer Familien-GmbH. Das Gremium sollte nur dann als Aufsichtsrat bezeichnet werden, wenn es die für einen Aufsichtsrat gesetzlich vorgeschriebenen Kompetenzen wahrnimmt, wozu insbesondere die Kontrolle der Geschäftsführung gehört (siehe § 52 GmbHG).
Autorenporträt
Rechtsanwalt Dr. Rocco Jula ist Partner der 1996 in Berlin gegründeten Kanzlei Dr. Jula & Partner. Er hat auf der Grundlage seiner Erfahrungen als Anwalt, Wissenschaftler und Dozent zahlreiche Aufsätze und Bücher zum GmbH-Recht veröffentlicht.