Marktplatzangebote
32 Angebote ab € 0,50 €
  • Gebundenes Buch

Wie könnte die Zukunft des Christentums aussehen? Wieviel Glut glimmt unter der Asche von 2000 Jahren Geschichte des christlichen Glaubens? Die Große Sehnsucht ist geblieben. Wer bin ich? Warum lebe ich? Ist das, was ich tue richtig? Wo komme ich her? Auch im 21. Jahrhundert fragt der Mensch nach seinen Ur-sprüngen und nach dem, was ihn trägt. Wir suchen Erfüllung, Wärme, Gerechtigkeit und Frieden. Die Öffentlichkeit von Kirche verliert sich zugunsten eines Rückzugs des Religiösen ins Private. Wie könnte die Zukunft des Christentums im nächsten Jahrhundert aussehen? Welche Kraft hat heute noch…mehr

Produktbeschreibung
Wie könnte die Zukunft des Christentums aussehen? Wieviel Glut glimmt unter der Asche von 2000 Jahren Geschichte des christlichen Glaubens? Die Große Sehnsucht ist geblieben. Wer bin ich? Warum lebe ich? Ist das, was ich tue richtig? Wo komme ich her? Auch im 21. Jahrhundert fragt der Mensch nach seinen Ur-sprüngen und nach dem, was ihn trägt. Wir suchen Erfüllung, Wärme, Gerechtigkeit und Frieden. Die Öffentlichkeit von Kirche verliert sich zugunsten eines Rückzugs des Religiösen ins Private. Wie könnte die Zukunft des Christentums im nächsten Jahrhundert aussehen? Welche Kraft hat heute noch seine Ursprungsgeschichte, die eine ganze Zivilisation veränderte? Wieviel Glut glimmt unter der Asche von 2000 Jahren Geschichte des christlichen Glaubens? Die 7-teilige Sendereihe des ZDF befragt die 2000-jährige christliche Tradition. Der Blick geht zurück in die Vergangenheit, um so Perspektiven für die Zukunft des Einzelnen und unserer modernen Gesellschaft aufzuspüren. Gezeigt wird, wi e das einzigartige Erbe der Religion heute seine unverbrauchte Kraft neu beweisen kann: Leben ist mehr und Religion hat eine Tiefendimension, die auf ein bleibendes Geheimnis hinweist. Von der Geschichte in die Zukunft des Christentums Sendebeginn im ZDF: in der Woche vor Ostern Das Begleitbuch zur Sendereihe reflektiert die Inhalte der Sendungen und bietet zusätzliche Anregungen, sich mit der Zukunft der (auch persönlichen) Religion auseinanderzusetzen. Persönlichkeiten aus Theologie und Philosophie vertiefen in Interviews die Themen der Sendereihe. Die HerausgeberInnen: Michaela Pilters, geboren 1952, Diplom-Theologin, Redaktionsleiterin beim ZDF. Wolf-Rüdiger Schmidt, geboren 1939, Dr. phil., Redaktionsleiter beim ZDF.