Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,50 €
  • Broschiertes Buch

Wann sind Menschen wirklich glücklich? Diese wunderschöne Geschichte aus einem kleinen slowakischen Dörfchen des 19. Jahrhunderts gibt die Antwort. Gut und Geld allein machen nicht glücklich. Das zeigt das traurige Leben des steinreichen, aber gottesfernen Schlossherren Rudohorsky, dem all sein Besitz die Ehe nicht retten kann. Auch der einfache Schmied Adam genießt zusammen mit seiner kleinen Familie zunächst die süßen Früchte seines Fleißes. Er aber weiß um den Geber allen irdischen Segens. Und als sich das Blatt seines Schicksals wendet, darf er vorstoßen zur tiefsten Quelle des Glücks

Produktbeschreibung
Wann sind Menschen wirklich glücklich? Diese wunderschöne Geschichte aus einem kleinen slowakischen Dörfchen des 19. Jahrhunderts gibt die Antwort. Gut und Geld allein machen nicht glücklich. Das zeigt das traurige Leben des steinreichen, aber gottesfernen Schlossherren Rudohorsky, dem all sein Besitz die Ehe nicht retten kann. Auch der einfache Schmied Adam genießt zusammen mit seiner kleinen Familie zunächst die süßen Früchte seines Fleißes. Er aber weiß um den Geber allen irdischen Segens. Und als sich das Blatt seines Schicksals wendet, darf er vorstoßen zur tiefsten Quelle des Glücks
Autorenporträt
Kristina Roy (1860-1936) war die meist übersetzte slowakische Autorin. Und sie war zusammen mit ihrer Schwester Maria eine wichtige Wegbereiterin für eine Erweckung in der Slowakei vor 100 Jahren. Da sie Evangelisation und Diakonie als eine Einheit betrachtete, wirkte sie 1897 an der Gründung des slowakischen Blauen Kreuzes mit. 1900 gründeten die Schwestern Roy ein Waisenhaus, 1912 ein Krankenhaus und 1933 ein Altenheim. Kristina Roy hatte Verbindung zu Evangelisten in Tschechien, Polen und Deutschland, insbesondere zu Eva von Tiele-Winckler in Schlesien. Durch sie wurde sie zur Gründung einer Schwesternschaft angeregt. Ab 1912 trug Kristina Roy die entsprechende Schwesterntracht.