13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ist Glück reiner Zufall oder kann es beeinflusst werden? Im Buch wird erläutert, dass Glück zwar ein Geschenk ist, das aber nur derjenige erhält, der bereit ist, sich auf die Suche danach zu machen. Nur, wer sich und sein Leben beobachtet und spürt, welche Gefühle er hat und wie er diese anderen mitteilt, kann wahrhaftes Glück erlangen. Ein glücklicher Mensch sieht sich in eine Welt hineingeboren, die ihm alle Möglichkeiten offen lässt und erlaubt, erfolgreich sein zu dürfen. "Lernen" heißt ihm, die Hindernisse des Lebens als Abenteuer ansehen. Mit Mut bewältigt er den dazugehörigen Parcours.…mehr

Produktbeschreibung
Ist Glück reiner Zufall oder kann es beeinflusst werden? Im Buch wird erläutert, dass Glück zwar ein Geschenk ist, das aber nur derjenige erhält, der bereit ist, sich auf die Suche danach zu machen. Nur, wer sich und sein Leben beobachtet und spürt, welche Gefühle er hat und wie er diese anderen mitteilt, kann wahrhaftes Glück erlangen. Ein glücklicher Mensch sieht sich in eine Welt hineingeboren, die ihm alle Möglichkeiten offen lässt und erlaubt, erfolgreich sein zu dürfen. "Lernen" heißt ihm, die Hindernisse des Lebens als Abenteuer ansehen. Mit Mut bewältigt er den dazugehörigen Parcours. Flexibilität und Beweglichkeit im Denken und Tun zeichnen ihn aus. Der Berg ist sein Symbol für das große Ziel, welches der Glückssucher bis zum Gipfel verfolgt. Ein erfolgreicher Mensch ergreift alle sich ihm bietenden Chancen. Erfolge sind keine Zauberei, sondern machbar. Und Glück ist der Lohn dafür.
Autorenporträt
Andreas B. Arnold, Jahrgang 1971 und Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener Praxis, begeisterte sich bereits seit seiner Jugend für Lyrik. Als Liedersänger sind ihm viele klassische und romantische Gedichte durch deren Vertonung, im wahrsten Sinne des Wortes, in Fleisch und Blut übergegangen. Beeinflusst durch Heine, Goethe, Rilke, Hesse und Brecht und von der Kraft deutscher Sprache angespornt, begann er, seine Eindrücke und Erfahrungen im Umgang mit Menschen selbst durch Gedichte zu reflektieren.