Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,99 €
  • Broschiertes Buch

Die Menschen der Gegenwart leben in der Gleichzeitigkeit des Ungleichen. In den Gesellschaften der nördlichen Halbkugel befinden sich viele Menschen im Wohlstand, in den Regionen der südlichen Halbkugel in Armut und Not. Sie alle nehmen an globalen Prozessen teil, in denen sich Angleichung und Differenzierung, Anpassung und Widerstand gleichzeitig vollziehen und in denen die Annäherung der Lebensbedingungen unter Beibehaltung der kulturellen Vielfalt das Ziel ist. Globalisierung wird durch das Zusammenwirken multidimensionaler Elemente und durch die sich daraus ergebende Komplexität der…mehr

Produktbeschreibung
Die Menschen der Gegenwart leben in der Gleichzeitigkeit des Ungleichen. In den Gesellschaften der nördlichen Halbkugel befinden sich viele Menschen im Wohlstand, in den Regionen der südlichen Halbkugel in Armut und Not. Sie alle nehmen an globalen Prozessen teil, in denen sich Angleichung und Differenzierung, Anpassung und Widerstand gleichzeitig vollziehen und in denen die Annäherung der Lebensbedingungen unter Beibehaltung der kulturellen Vielfalt das Ziel ist. Globalisierung wird durch das Zusammenwirken multidimensionaler Elemente und durch die sich daraus ergebende Komplexität der Lebensbedingungen bestimmt.
Doch welche Formen und Prozesse der Globalisierung sind wünschenswert und wie gelingt es, zu ihrer Realisierung beizutragen? Globalisierung ist ein schwieriger, prinzipiell zukunftsoffener Prozess. Die Differenz zwischen dem Prozess der Globalisierung und der Gestaltung lokaler Lebenswelten macht viele unterschiedliche Handlungskompetenzen erforderlich.
Daraus ergibt sich die Frage, welchen Einfluss die Globalisierungsdynamik auf die Erziehung hat. Mit unterschiedlichen Theorien und Konzepten werden Aspekte dieser Frage thematisiert und analysiert. Sodann werden die Grundlagen dieser Zusammenhänge erforscht und neue Aufgaben und Perspektiven für den Bereich der Erziehung erarbeitet. Schließlich wird an Fallstudien aus vielen Teilen der Welt gezeigt, wie regional unterschiedlich Bildungsprobleme sind und wie heterogen sie gehandhabt werden.
Autorenporträt
Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Anthropologie und Erziehung und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin.