Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

Wie der Globus bevölkert wird und wie wir altern. Was Migrationen antreibt - und was sie antreiben. Wie beginnt und verläuft die Globalisierung der Wirtschaft? Kann internationale Politik Konflikte regulieren? Dieser Band bietet eine Einführung in die Entstehung und Entwicklung moderner Gesellschaften in global vergleichender Perspektive. Dabei sind ökonomische, soziale, kulturelle, politische und ökologische Interaktionen wie z. B. Wirtschaft, Politik, Handel, Verkehr, Migrationen usw. zwischen Weltregionen ebenso Thema wie die Ausbildung jener Infrastrukturen und Medien, die diese…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Wie der Globus bevölkert wird und wie wir altern. Was Migrationen antreibt - und was sie antreiben. Wie beginnt und verläuft die Globalisierung der Wirtschaft? Kann internationale Politik Konflikte regulieren? Dieser Band bietet eine Einführung in die Entstehung und Entwicklung moderner Gesellschaften in global vergleichender Perspektive. Dabei sind ökonomische, soziale, kulturelle, politische und ökologische Interaktionen wie z. B. Wirtschaft, Politik, Handel, Verkehr, Migrationen usw. zwischen Weltregionen ebenso Thema wie die Ausbildung jener Infrastrukturen und Medien, die diese Interaktionen möglich machen (Währungs- und Finanzsysteme, Verkehrs-, Transport- und Kommunikationssysteme, etc.). Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Vergleich von sozial-kulturellen Systemen und Prozessen in diversen Weltregionen wie z. B. Arbeitsverhältnisse, Familie und Elternschaft, Religionen, Kriege, u. a. gewidmet.
Autorenporträt
1999-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig 2002 Promotion an der Universität Leipzig 2002-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden Seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz 2007 Habilitation an der TU Chemnitz1987-1994 Studium der Biologie/Ökologie an den Universitäten Salzburg und Wien1996-1998 Fakultätslehrgang »Kultur und Umwelt« and der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Univer-sität Wien2001 Dissertation in Humanökologie an der Universität Wien2004 Habilitation in Sozialer Ökologie an der Universität Klagenfurt zum Thema: The interrelation of land use and social metabolism: A multi scale assessment of the Austrian case 1800-2020Seit 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziale Ökologie, Fakultät für Interdisziplinäre For-schung (IFF) der Universität Klagenfurt und Koordinator des Arbeitsbereiches »Environmental History and Cultural Evolution«, seit 1998 Lehrbeauftragter an den Universitäten Wien und Klagenfurt.Mitbegründer des Zentrums für Umweltgeschichte an der IFFForschungsschwerpunkte: Umweltgeschichte, Gesellschaftlicher Stoffwechsel, Landnutzung, gesellschaft-liche Energiesysteme, Materialflussrechnung