Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,12 €
  • Broschiertes Buch

Der technische Fortschritt im Kommunikationsbereich ist einer der wesentlichen Motoren der Globalisierung. Der dadurch ermöglichte Informationsaustausch hat weitreichende sozio-kulturelle und politische Auswirkungen. So führt die mediale Vernetzung zur Ausbreitung westlicher Wertvorstellungen und Leitbilder, was Menschenrechte, Demokratie und Marktwirtschaft ebenso einschließt wie Produktionsweisen, Konsummuster und Freizeitverhalten. Diese Situation bietet die Chance zu einer intensiveren Begegnung zwischen fremden Kulturen. Wie können die Entwicklungsländer einen angemessenen Platz in der…mehr

Produktbeschreibung
Der technische Fortschritt im Kommunikationsbereich ist einer der wesentlichen Motoren der Globalisierung. Der dadurch ermöglichte Informationsaustausch hat weitreichende sozio-kulturelle und politische Auswirkungen. So führt die mediale Vernetzung zur Ausbreitung westlicher Wertvorstellungen und Leitbilder, was Menschenrechte, Demokratie und Marktwirtschaft ebenso einschließt wie Produktionsweisen, Konsummuster und Freizeitverhalten. Diese Situation bietet die Chance zu einer intensiveren Begegnung zwischen fremden Kulturen. Wie können die Entwicklungsländer einen angemessenen Platz in der globalen Informationsgesellschaft finden? Welche anthropologischen und sozialethischen Implikationen beinhaltet diese Entwicklung? Wie ändert sich im digitalen Zeitalter die Weitergabe von Traditionen und Werten? Welche Aufgabe kommt dabei der Politik und welche der Zivilgesellschaft zu?
Autorenporträt
Dr. Hans J. Kleinsteuber ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg und leitet das Amerikazentrum Hamburg e.V.