Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Schwindel ist eines der verkanntesten medizinischen Probleme. Ein Krankheitskomplex mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen und Formen, die auf das Zusammenwirken ganz unterschiedlicher Ursachen zurückgehen. Meist wird nur an die körperlichen Ursachen gedacht; allzu häufig werden die komplizierten psychischen Aspekte des Schwindel(n)s verkannt oder nicht beachtet. Dieses Buch beschreibt ebenso gründlich wie für Betroffene verständlich das Schwindelgeschehen und die verschiedenen Schwindelformen und geht auf die verschiedenen organischen Erkrankungen ein, die sich hinter Schwindel verbergen…mehr

Produktbeschreibung
Schwindel ist eines der verkanntesten medizinischen Probleme. Ein Krankheitskomplex mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen und Formen, die auf das Zusammenwirken ganz unterschiedlicher Ursachen zurückgehen. Meist wird nur an die körperlichen Ursachen gedacht; allzu häufig werden die komplizierten psychischen Aspekte des Schwindel(n)s verkannt oder nicht beachtet. Dieses Buch beschreibt ebenso gründlich wie für Betroffene verständlich das Schwindelgeschehen und die verschiedenen Schwindelformen und geht auf die verschiedenen organischen Erkrankungen ein, die sich hinter Schwindel verbergen können (u.a. auch Migräne, Menièresche Krankheit). Besondere Aufmerksamkeit aber wird dem "Gleichgewicht und Schwindel der Seele" gewidmet. Schwindel kann auch so etwas wie das "Stolpern der Seele" sein und dieser Schwindel muss dann sehr anders behandelt als der organische Schwindel. Der Autor gibt hier wertvolle Hilfen zur Aufdeckung psychisch begründeter Schwindelbeschwerden, sowohl was die Diagnose als auch was die Therapie anbetrifft.
Autorenporträt
Dr. med. Helmut Schaaf studierte Medizin in Köln und arbeitete als Facharzt für Anästhesie im Bereich der Anästhesie und der postoperativen Schmerztherapie in Kölner Kliniken, bevor er selber im Rahmen einer Menièreschen Erkrankung u.a. selbst Schwindelsymptome als Patient kennen lernen musste. Schaaf arbeitet jetzt neurootologisch und psychosomatisch als leitender Oberarzt in der renommierten Tinnitus-Klinik Bad Arolsen. Er hat mehrere Bücher und viele wissenschaftliche Beiträge zu den Themen Schwindel, Morbus Menière, Tinnitus und Hyperakusis verfasst. Er ist auch der Herausgeber der vom Profil-Verlag und der Tinnitus-Klinik Arolsen gemeinsam publizierten Reihe "Arolser Schriften".