Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,45 €
  • Broschiertes Buch

Eine Not unserer Zeit ist es, dass die Glaubenden kaum über ihren Glauben sprechen können. Oft fehlen die Worte für Erfahrungen und für Praxis des christlichen Alltags und des Erlebens von Kirche. Da schafft ein neues Buch von P. Heinrich Hamm Abhilfe. Der frühere Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Hochschule in Vallendar, war nie nur Wissenschaftler, sondern immer auch engagierter Seelsorger, Prediger und Exerzitienbegleiter bis heute. Dieser Tätigkeit ist sein Bestreben zu verdanken, Gedanken anzubieten, die helfen, offen und werbend über Glaube und Kirche zu…mehr

Produktbeschreibung
Eine Not unserer Zeit ist es, dass die Glaubenden kaum über ihren Glauben sprechen können. Oft fehlen die Worte für Erfahrungen und für Praxis des christlichen Alltags und des Erlebens von Kirche. Da schafft ein neues Buch von P. Heinrich Hamm Abhilfe. Der frühere Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Hochschule in Vallendar, war nie nur Wissenschaftler, sondern immer auch engagierter Seelsorger, Prediger und Exerzitienbegleiter bis heute. Dieser Tätigkeit ist sein Bestreben zu verdanken, Gedanken anzubieten, die helfen, offen und werbend über Glaube und Kirche zu sprechen. Ganz im Sinn des Wortes aus dem 1. Petrusbrief: Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. Über seinen Glauben zu reden, festigt auch die eigene Überzeugung. P. Hamm: Der Hl. Vinzenz Pallotti, Gründer der Vereinigung des Katholischen Apostolates, war überzeugt, dass niemand den Glauben bewahren kann, wenn er nicht aus ganzer Überzeugung auch für das Heil seines Nächsten besorgt ist und seinen Glauben bezeugt. So beschäftigt sich das Buch mit dem Wesen der Kirche, ihrer Sendung und der inneren Haltung der Glaubenden.
Autorenporträt
Dr. Heinrich Hamm SAC ist Professor (em.) für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Vallendar (Pallottiner).