Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Kaum eine andere Person des frühen Mittelalters wird so schillernd beschrieben wie er: Hatto I., Abt der Benediktinerklöster von Ellwangen und auf der Insel Reichenau sowie 891-913 Erzbischof von Mainz. Sein in Jahrhunderten gewachsenes negatives Image reicht vom Intriganten bis hin zum Mörder und Betrüger. Entsprechend schaurig soll sein Tod gewesen sein: Er sei, so die Sage, als Strafe für seine Hartherzigkeit im Binger Mäuseturm von Nagern aufgefressen worden.

Produktbeschreibung
Kaum eine andere Person des frühen Mittelalters wird so schillernd beschrieben wie er: Hatto I., Abt der Benediktinerklöster von Ellwangen und auf der Insel Reichenau sowie 891-913 Erzbischof von Mainz. Sein in Jahrhunderten gewachsenes negatives Image reicht vom Intriganten bis hin zum Mörder und Betrüger. Entsprechend schaurig soll sein Tod gewesen sein: Er sei, so die Sage, als Strafe für seine Hartherzigkeit im Binger Mäuseturm von Nagern aufgefressen worden.
Autorenporträt
Herausgeber: Dr. Winfried Wilhelmy, Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz, Spezialist für Malerei und Skulptur des 13.-15. Jh. Kurator der Ausstellung: Dr. Christoph Winterer, Spezialist für frühmittelalterliche Kunst Autoren: Dr. habil. Stephanie Haarländer, Universität Mannheim; Wilfried E. Keil M.A., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Christian Klein, Wiesbaden; Prof. Dr. Sebastian Scholz, Universität Zürich; Dr. Mechthild Schulze-Dörrlamm, Mainz; Dr. Christoph Winterer, Frankfurt am Main