
GIS-Bewertung von Veränderungen der Waldbedeckung im Oluwa-Waldreservat, Odigbo
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
45,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Bewirtschaftung komplexer tropischer Wälder erfordert modernste Technologie, um eine nachhaltige Ressourcennutzung zu gewährleisten. Viele der derzeitigen Waldbewirtschaftungspraktiken können durch den Einsatz aktueller Technologien wie Fernerkundung, GIS (Geografisches Informationssystem) und GPS (Global Positioning System) verbessert und überwacht werden, was jeden Entscheidungsprozess verbessern kann. Diese Forschungsarbeit demonstrierte die Fähigkeit von GIS- und Fernerkundungsdaten (Bilder) bei der Identifizierung, Klassifizierung und Interpretation des Oluwa-Waldreservats im nig...
Die Bewirtschaftung komplexer tropischer Wälder erfordert modernste Technologie, um eine nachhaltige Ressourcennutzung zu gewährleisten. Viele der derzeitigen Waldbewirtschaftungspraktiken können durch den Einsatz aktueller Technologien wie Fernerkundung, GIS (Geografisches Informationssystem) und GPS (Global Positioning System) verbessert und überwacht werden, was jeden Entscheidungsprozess verbessern kann. Diese Forschungsarbeit demonstrierte die Fähigkeit von GIS- und Fernerkundungsdaten (Bilder) bei der Identifizierung, Klassifizierung und Interpretation des Oluwa-Waldreservats im nigerianischen Bundesstaat Ondo. Es wurde eine GIS-Datenbank mit Landnutzungs-/Bodenbedeckungskategorien und deren Veränderungen innerhalb von 14 (1986-2000) und 16 Jahren (2000-2016) erstellt und analysiert. Das Ergebnis zeigte, dass sich das Waldreservat aufgrund verschiedener menschlicher Aktivitäten wie illegalem Holzfällen, landwirtschaftlicher Aktivitäten, Siedlungsbau und Bautätigkeit zurückzog. Und wenn nicht angemessen vorgesorgt wird, wird der gesamte Wald zu einer kahlen Fläche werden und die Entwicklung der ökologischen Nachhaltigkeit behindern sowie zur globalen Erwärmung beitragen.