71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein weißer Sandstrand, die Sonne scheint, das Meer ist glasklar. Eine Frau posiert im Bikini am Strand. Sie hat lange blonde Haare, der Fokus des Bildes liegt auf ihrem durchtrainierten, schlanken, braungebrannten Körper. Ein stereotypisches Bild der Medien, das Surferinnen und den coolen Lifestyle der Surfszene darstellen soll. Nur dass dies ein Bild ist, das von den Medien kreiert wurde und mit der Realität kaum etwas zu tun hat. Hobby- und Profisportlerinnen stellen sich gegen die sexualisierte und diskriminierende Darstellung der Frauen im Surfsport, die viele Nachteile für die…mehr

Produktbeschreibung
Ein weißer Sandstrand, die Sonne scheint, das Meer ist glasklar. Eine Frau posiert im Bikini am Strand. Sie hat lange blonde Haare, der Fokus des Bildes liegt auf ihrem durchtrainierten, schlanken, braungebrannten Körper. Ein stereotypisches Bild der Medien, das Surferinnen und den coolen Lifestyle der Surfszene darstellen soll. Nur dass dies ein Bild ist, das von den Medien kreiert wurde und mit der Realität kaum etwas zu tun hat. Hobby- und Profisportlerinnen stellen sich gegen die sexualisierte und diskriminierende Darstellung der Frauen im Surfsport, die viele Nachteile für die Wellenreiterinnen mit sich bringt.Die Debatte um die mediale Darstellung von Frauen im Sport muss deshalb öffentlich geführt werden. Die vorliegende Masterarbeit begutachtet die Thematik darum genauer und zeigt anhand der wissenschaftlichen Auswertung auf, welche Ungleichheiten sich für Surferinnen in der Sportszene ergeben und welche Auswrikungen dies auf Frauen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen mit sich bringt.
Autorenporträt
Miriam Fürst nació en Linz en 1993. Después de trabajar en Berlín y Munich, estudió Ciencias de la Comunicación en la Universidad Paris-Lodron de Salzburgo, donde obtuvo sus títulos de licenciatura y maestría. Durante sus estudios, descubrió el surf para sí misma - el surf de río es una de sus pasiones y se ha convertido en una parte integral de su vida cotidiana.