14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Audio CD mit DVD

Gefühlsduseleien sind nicht so Finns Sache. Sie hat genug damit zu tun, zwischen der WG ihres schriftstellernden Vaters - komplett mit Hund und erschreckend attraktivem "Bruder ehrenhalber"-, und der Wohnung ihrer Mutter - mit Urologen-Lebensabschnittpartner und Mr Spock-Riesenposter - ihren Platz zu finden. Und während sie damit beschäftigt ist, ihre zwei vollkommen gegensätzlichen Welten zusammenzuhalten, sich in der Schule nicht zu sehr mit den Zicken anzulegen und ihrem ersten festen Freund gerecht zu werden, verliebt sich ihre beste Freundin Collie in einem Internetportal. Was zunächst…mehr

Produktbeschreibung
Gefühlsduseleien sind nicht so Finns Sache. Sie hat genug damit zu tun, zwischen der WG ihres schriftstellernden Vaters - komplett mit Hund und erschreckend attraktivem "Bruder ehrenhalber"-, und der Wohnung ihrer Mutter - mit Urologen-Lebensabschnittpartner und Mr Spock-Riesenposter - ihren Platz zu finden. Und während sie damit beschäftigt ist, ihre zwei vollkommen gegensätzlichen Welten zusammenzuhalten, sich in der Schule nicht zu sehr mit den Zicken anzulegen und ihrem ersten festen Freund gerecht zu werden, verliebt sich ihre beste Freundin Collie in einem Internetportal. Was zunächst nach einer absurden Online-Beziehung aussieht, wird auch für Finn bald zur Feuerprobe ihrer Freundschaft.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Autorenporträt
Kari Ehrhardt wurde 1979 in Hamburg geboren. Nach einer kurzen Fantasy-Roman-Epoche und einem Studium der britischen Literaturwissenschaft, begann sie schließlich mit dem Schreiben von Kurzgeschichten, Action-Gedichten und Hörspielskripten. Nebenbei arbeitete sie als rasende Reporterin, Presse-Assistentin und Marketingreferentin. Mittlerweile lebt sie in Schleswig-Holstein und veröffentlicht nun ihren dritten Roman bei Carlsen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Das Genre der Mädchenliteratur lebt, freut sich Roswitha Budeus-Budde, nachdem sie Kari Erhardts "Giraffen in Finnland" gelesen hat. Erhardt hat ein wirklich unkonventionelles Mädchenbuch geschrieben, das mit zahlreichen beliebten Klischees bricht und noch die, die es aufgreift, karikiert. Es geht vor um die sechzehnjährige Finn, Zeugnis eines One-Night-Stands, um ihre Eltern, die sich noch immer einem bürgerlichen Leben verweigern und um Finns beste Freundin Collie, "die Giraffe", die in einem Fantasyrollenspiel im Internet ihre Sehnsüchte auslebt, fasst die Rezensentin zusammen. Ab und an rutscht Erhardt in die Klamauk-Ecke ab, aber die schön gebaute Handlung holt sie jedes mal wieder rechtzeitig zurück, lobt Budeus-Budde.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 15.04.2014

WG mit Hund „Porno“
Dieses sehr unkonventionelle Mädchenbuch ist beste Unterhaltung und beweist, dass das Genre lebt
„Anrufbeantworter der Männer - WG (vor über 16 Jahren): Hi, Marc. Ich bin es, Marion. Die von Thomas’ Party. Ich wollte nur kurz sagen, dass ich noch deinen Flaschenöffner habe. Und ich bin schwanger von dir. Aber dreh bitte nicht durch. Wir können ja mal reden, wenn du Lust hast. Ich geb dir mal meine Nummer.“
  Schon mit dem furiosen Anfang des Romans Giraffen in Finnland wird deutlich, dass die 16jährige Finn niemals die typische Heldin eines Mädchenbuches sein wird. Nicht nur, dass sie ihre Existenz diesem One night stand verdankt. Ihre Eltern verhalten sich kein bisschen erwachsen oder bürgerlich vorbildlich. Ein Zustand, den die Autorin Kari Erhardt mit beißender Ironie und slapstick- artigen Szenen genüsslich auskostet und so einen satirischen Blick auf die moderne Patch Work-Familie wirft. (Manchmal erinnert sie damit an die Bücher des früh verstorbenen Jugendbuchautors Christian Bieniek).
  Alle werden schonungslos karikiert. Die Mutter, als Urologin spezialisiert auf männliche Unterleibsprobleme, ist privat ständig auf der Suche nach Mister Right und gerade in einen verkappten Spießer verliebt. Der Vater lebt als Thriller-Autor in einer Männer-WG, gefrustet darüber, dass er es nie in die Feuilletons der Zeitungen schaffen wird. Im Laufe der turbulenten Handlung gesteht er seiner Tochter, dass er eigentlich sein Geld mit einer Pferdeserie verdient, die er natürlich unter Pseudonym schreibt.
  Manchmal lauert hinter all dem Sprachwitz, den grotesken Gags, dem Nonsense der Absturz, wenn die Autorin in die Nähe des Klamauk gerät. So heißt der umtriebige Rüde der WG „Porno“, gewaschen wird in der Spülmaschine und auch die Sprüche, die beide Seiten über das jeweils andere Geschlecht loslassen, sind salopp-direkte, respektlose Jugendsprache.
  Durch den geschickten Aufbau der Handlung hält die Autorin aber die Balance, denn zwischen diesen Erwachsenen, auf der Suche nach dem richtigen Leben, pendelt nun Finn, die sich ihre Lebensweisheiten aus den Beraterseiten im Internet holt. Kräftig unterstützt von ihrer besten Freundin Collie (die Giraffe!), die wegen ihrer Größe heftig in ihrer Klasse gemobbt wird und ihre Sehnsüchte in dem mittelalterlichen Computerspiel „Xtratopia“ auslebt. Als wunderschöne Seraphima, mit riesigem Busen, ist sie die Freundin eines Prinzen und erlebt hier die Liebe, nach der sie sich im wirklichen Leben so sehnt.
  So mischen sich in die Ich-Erzählung Auszüge aus dem Internet, Teile des Computerspiels und Vaters Pferdegeschichte und gleichzeitig wird auch die konventionelle Mädchenliteratur karikiert, denn am Schluss siegt in einem großen Showdown natürlich die wahre Liebe. (ab 13 Jahre)    
ROSWITHA BUDEUS-BUDDE
  
Kari Erhardt: Giraffen in Finnland. Carlsen 2014. 284 Seiten, 14 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"'Giraffen in Finnland' ist so cool, wie's der Titel verspricht.", Eltern family, 14.07.2014 20151104