14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Gilgamesch-Epos ist die älteste Dichtung der Menschheit, die vor rund 4000 Jahren in Mesopotamien mit Keilschrift aufgezeichnet wurde. Erzählt wird die Geschichte des jungen sumerischen Königs Gilgamesch aus Uruk, der auf der Suche nach dem ewigen Leben um die Welt reist, unzählige gefahrvolle Abenteuer mit Dämonen, Menschen und Göttern übersteht, an märchenhafte Orte gelangt und schließlich durch die Wasser des Todes hindurch auf der Insel der Seligen landet, wo er Uta-Napischti begegnet. Dieser hatte mit seiner Arche während der Sintflut die Schöpfung vor der völligen Vernichtung bewahrt…mehr

Produktbeschreibung
Das Gilgamesch-Epos ist die älteste Dichtung der Menschheit, die vor rund 4000 Jahren in Mesopotamien mit Keilschrift aufgezeichnet wurde. Erzählt wird die Geschichte des jungen sumerischen Königs Gilgamesch aus Uruk, der auf der Suche nach dem ewigen Leben um die Welt reist, unzählige gefahrvolle Abenteuer mit Dämonen, Menschen und Göttern übersteht, an märchenhafte Orte gelangt und schließlich durch die Wasser des Todes hindurch auf der Insel der Seligen landet, wo er Uta-Napischti begegnet. Dieser hatte mit seiner Arche während der Sintflut die Schöpfung vor der völligen Vernichtung bewahrt und dafür von den Göttern ewiges Leben geschenkt bekommen. Als Gilgamesch nach Uruk zurückkehrt, ist er reifer und weitsichtiger geworden.

Diese Geschichte von Freundschaft, Liebe, Tod, gewaltigen Taten und Sinnsuche im Leben berührt uns heute noch so stark und unmittelbar, wie vor tausenden von Jahren die Menschen in Mesopotamien. Wolf Wieland gibt das Epos in poetischem Deutsch undteilweise gereimter Versform wieder und vermeidet Textlücken, die bei wissenschaftlichen Editionen oft den Lesegenuss trüben.

Gilgameschs Tod ist eine kleinere sumerische Dichtung, die das Sterben und die Grablegung des sagenhaften Königs beschreibt und Einblicke in das Totenreich der sumerischen Unterwelt gewährt. Nicht nur in deutscher Übersetzung ist Gilgameschs Tod im Buch enthalten, sondern auch auf sumerisch. Versehen mit ausführlichen Anmerkungen zum Sumerischen und seiner Aussprache ist der Leser so in der Lage, den uralten Text in jener magischen Sprache zu rezitieren, in der er vor 4500 Jahren aufgezeichnet wurde. Mit einem ausführliches Glossar aller im Buch verwendeten mesopotamischen Begriffe, Götter und Namen endet das Buch.
Autorenporträt
Wieland, Wolf
Wolf Wieland wurde in Peking als Sohn eines ostdeutschen Diplomaten und einer chinesischen Schauspielerin geboren und verbrachte dort seine Kindheit. 1980 übersiedelte er nach London, wo er nach Studium der Byzantinik und der Altorientalistik 1988 die Blackstone Research Group gründete. Seit 2010 wohnt er als freier Schriftsteller in Berlin.