Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Umfangreicher Überblick über die fast 40-jährige künstlerische Karriere von Gilbert & George, die mit ihren lustvoll inszenierten Tabubrüchen längst als Ikonen der britischen Kunst gelten.
Die Times nannte Gilbert & George die »Prügelknaben der britischen Kunst« was die Briten nicht daran hinderte, das Künstlerduo 2005 den englischen Pavillon auf der Biennale in Venedig gestalten zu lassen. »We are delighted to accept this kind invitation and promise to do our very worst!«, lautete der Kommentar von Gilbert&George, die mit ihren performanceartigen Inszenierungen als Living Sculptures zu…mehr

Produktbeschreibung
Umfangreicher Überblick über die fast 40-jährige künstlerische Karriere von Gilbert & George, die mit ihren lustvoll inszenierten Tabubrüchen längst als Ikonen der britischen Kunst gelten.
Die Times nannte Gilbert & George die »Prügelknaben der britischen Kunst« was die Briten nicht daran hinderte, das Künstlerduo 2005 den englischen Pavillon auf der Biennale in Venedig gestalten zu lassen. »We are delighted to accept this kind invitation and promise to do our very worst!«, lautete der Kommentar von Gilbert&George, die mit ihren performanceartigen Inszenierungen als Living Sculptures zu Popstars wurden.Seit fast 40 Jahren sind Gilbert Proesch (geb. 1943) und George Passmore (geb. 1942) ein Paar in der Kunst wie im Leben und bringen Werke zu tabuisierten Themen wie Sexualität und Rassendiskriminierung hervor, die zu den einflussreichsten künstlerischen Aussagen unserer Zeit zählen. Der Band zeichnet das provokative Oeuvre mit seinem radikalen Idealismus vom Ende der 1960er-Jahre bis heute anhand der wichtigsten Werkserien nach darunter auch neueste, bisher unveröffentlichte Arbeiten von Gilbert & George. Ausstellungen: Haus der Kunst, München 11.6.- 9.9.2007 Im Anschluss Castello di Rivoli, Turin, De Young Memorial Museum, San Francisco Milwaukee Art Museum, Brooklyn Museum of Art