Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Veras Vater, schon lange alleinerziehend, hatte ja bereits von seiner neuen Freundin Larissa erzählt. Doch als sie plötzlich im Türrahmen steht, hat Vera ein ganz merkwürdiges Gefühl. Und nach genauem Hinsehen kommt sie zu dem Schluß, Larissa muß eine Hexe sein. Informationen aus dem Hexenlexikon erhärten ihren Verdacht. Zusammen mit ihrem Freund Fredi versucht sie, Larissa zu vertreiben. Eine spannende und witzige Geschichte.

Produktbeschreibung
Veras Vater, schon lange alleinerziehend, hatte ja bereits von seiner neuen Freundin Larissa erzählt. Doch als sie plötzlich im Türrahmen steht, hat Vera ein ganz merkwürdiges Gefühl. Und nach genauem Hinsehen kommt sie zu dem Schluß, Larissa muß eine Hexe sein. Informationen aus dem Hexenlexikon erhärten ihren Verdacht. Zusammen mit ihrem Freund Fredi versucht sie, Larissa zu vertreiben. Eine spannende und witzige Geschichte.
Autorenporträt
Lukas Hartmann, 1944 in Bern geboren, studierte Musik, Germanistik und Psychologie. Er arbeitete beim Radio und lebte ein Jahr lang als Stipendiat in Rom. Lange Reisen führten ihn nach Südamerika, Indien und Afrika. Lukas Hartmann schreibt Romane und Kinderbücher, die zum Teil verfilmt und vielfach ausgezeichnet wurden, daneben Hörspiele, Reportagen, Fernsehspiele. Heute lebt Lukas Hartmann als Schriftsteller und Publizist bei Bern.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.02.1997

Hexenkuß
Ende der Zweisamkeit

Das Mädchen auf dem Buchumschlag lacht aus vollem Hals. Doch die elfjährige Vera ist eine verantwortungsvolle Person: Seit der Trennung ihrer Eltern sichert sie sich und ihrem etwas trotteligen Vater ein kuscheliges Heim. Auch in der Freundschaft zu dem gleichaltrigen Fredi hält das resolute Mädchen die Fäden in der Hand. Alle Vorkommnisse berichtet Vera ihrem Schmusetier Hampel, und der bekommt wirklich allerhand Merkwürdiges zu hören. Veras Regentschaft ist in Gefahr. Vorbei die gemütlichen Schach- und Reimabende; Larissa Laruss, die neue Freundin des Vaters, bedroht die schöne Zweisamkeit.

Die erste Auseinandersetzung, die bezeichnenderweise unter dem Küchentisch stattfindet, bestätigt Veras Verdacht: Larissa Laruss ist eine Hexe, die nur mit den "allergräßlichsten Mitteln" vertrieben werden kann. Und das meint Vera ernst. Phantasie und Realität treffen unter dem Küchenmöbel aufeinander. Larissa Laruss ist eine funkensprühende Hexe, die alle in arge Bedrängnis bringt. Am Ende wendet sich alles zum Guten. "Gib mir einen Kuß": Die Berghexe Larissa wird durch den Titelreim erlöst. Ob Vera, die im Verlauf der Ereignisse Bekanntschaft mit ihren eigenen hexenhaften Seiten macht, diese auch in den späteren Alltag retten kann, bleibt offen. MYRIAM MIELES.

Lukas Hartmann: "Gib mir einen Kuß, Larissa Laruss". Ill. von Wolfgang Rudelius. Nagel & Kimche, Zürich 1996. 144 S., geb., 22,80 DM. Ab 9 J.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Den jungen und alten Hartmann-Fans sei aber nicht vorenthalten, dass das neue seine früheren Kinderbücher an erzählerischer Frische und Pfiffigkeit bei weitem noch übertrifft." Charles Linsmayer, Der Bund, 02.03.1996