Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,85 €
  • Broschiertes Buch

Krebs ist eine weitgehend vermeidbare Krankheit. Jeder kann täglich etwas im Vorfeld dagegen tun. Prof. Dr. Michael Hamm stellt jetzt die neuesten Empfehlungen des renommierten Weltkrebsforschungsfonds vor. Er erläutert leicht verständlich, was bei Krebs im Körper passiert und wie jeder vor allem über Ernährung und Lebensstil sein persönliches Risiko senken kann. Beeren, Zitrusfrüchte, Fisch & Co. – die Natur beschert uns wohlschmeckenden, hilfreichen Schutz!

Produktbeschreibung
Krebs ist eine weitgehend vermeidbare Krankheit. Jeder kann täglich etwas im Vorfeld dagegen tun. Prof. Dr. Michael Hamm stellt jetzt die neuesten Empfehlungen des renommierten Weltkrebsforschungsfonds vor. Er erläutert leicht verständlich, was bei Krebs im Körper passiert und wie jeder vor allem über Ernährung und Lebensstil sein persönliches Risiko senken kann. Beeren, Zitrusfrüchte, Fisch & Co. – die Natur beschert uns wohlschmeckenden, hilfreichen Schutz!
Autorenporträt
Prof. Dr. troph. Michael Hamm ist Ernährungswissenschaftler und Dozent am Fachbereich Ökotrophologie der Hochschule für angewandte Wissenschaft in Hamburg. Seine Arbeits- und Lehrgebiete sind Sportlerernährung, Ernährungsphysiologie, Ernährungsphysiologie, Diätetik und Prävention. Nach ernährungswissenschaftlichem Studium und der Promotion an der Universität Bonn war Prof. Hamm mehrere Jahre als Leiter der wissenschaftlichen Abteilung von zwei Unternehmen tätig und hat sich mit der Entwicklung von diätetischen Lebensmitteln und Nahrungsergänzung beschäftigt. Neben seiner Hochschullehrertätigkeit ist er vor allem als Referent und Buchautor bekannt. Er berät die Zeitung 'Fit for Fun' bei Ernährungsthemen, hat die 'Fit for Fun-Diät' entwickelt und ist Autor verschiedener 'Fit for Fun'-Ratgeber. Prof. Hamm ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung, des Arbeitskreises 'Omega 3' und des 'Richtig Essen Instituts' in Bonn sowie in der Abteilung Gesundheitsmanagement der 'Continentale Krankenversicherung' in Dortmund. Er ist darüber hinaus Mitglied der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin und im Kollegium der Medizinjournalisten sowie in verschiedenen internationalen Arbeitskreisen zur Sportlerernährung.