Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,40 €
  • Broschiertes Buch

Die Erkenntnis, dass das Leben sich wandelt und dass jeder Einzelne sich darin selbst neu entdecken kann, ist der bestimmende und ermutigende Grundgedanke in Elisabeth Moltmann-Wendels Buch.»Ich habe beim lesen dieser Rhapsodie des Mannigfaltigen oft am Rande Zustimmung oder Kritik notiert. Manchmal auch ein im Sinne Georg Büchners zu verstehendes Fragezeichen. [...] Doch das zustimmende "Ja" überwiegt bei weitem. Und wenn ich "Ja" sage, dann intensiv.«(Eberhard Jüngel, in Zeitzeichen, Nr. 9/2008)

Produktbeschreibung
Die Erkenntnis, dass das Leben sich wandelt und dass jeder Einzelne sich darin selbst neu entdecken kann, ist der bestimmende und ermutigende Grundgedanke in Elisabeth Moltmann-Wendels Buch.»Ich habe beim lesen dieser Rhapsodie des Mannigfaltigen oft am Rande Zustimmung oder Kritik notiert. Manchmal auch ein im Sinne Georg Büchners zu verstehendes Fragezeichen. [...] Doch das zustimmende "Ja" überwiegt bei weitem. Und wenn ich "Ja" sage, dann intensiv.«(Eberhard Jüngel, in Zeitzeichen, Nr. 9/2008)
Autorenporträt
Dr. Elisabeth Moltmann-Wendel studierte in Berlin und Göttingen Evangelische Theologie. 1951 folgte die Promotion. Sie publiziert, seit ihrer USA-Reisen ab 1972 vor allem im Bereich Frau, Theologie, Feminismus und Feministische Theologie. Des Weiteren hält sie viele Vorträge im In- und Ausland. Sie bekam 1992 den Johanna-Löwenherz-Preis und 1997 den Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche.