39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Unabhängigkeit Ghanas im März 1957 war für Kwame Nkrumah die Gelegenheit, seine internationalen und afrikanischen Ambitionen zu entfalten. Seine Außenpolitik basierte sowohl auf endogenen als auch auf exogenen Grundlagen. Da er auf dem afrikanischen Kontinent sehr aktiv sein wollte, mobilisierte er zahlreiche Mittel und richtete mehrere Instrumente ein, um dies zu erreichen. Diese Instrumente, vom Außenministerium über das Büro und das Sekretariat für afrikanische Angelegenheiten bis hin zum Zentrum für afrikanische Angelegenheiten, sind Ausdruck der Hingabe und des Engagements des ersten…mehr

Produktbeschreibung
Die Unabhängigkeit Ghanas im März 1957 war für Kwame Nkrumah die Gelegenheit, seine internationalen und afrikanischen Ambitionen zu entfalten. Seine Außenpolitik basierte sowohl auf endogenen als auch auf exogenen Grundlagen. Da er auf dem afrikanischen Kontinent sehr aktiv sein wollte, mobilisierte er zahlreiche Mittel und richtete mehrere Instrumente ein, um dies zu erreichen. Diese Instrumente, vom Außenministerium über das Büro und das Sekretariat für afrikanische Angelegenheiten bis hin zum Zentrum für afrikanische Angelegenheiten, sind Ausdruck der Hingabe und des Engagements des ersten ghanaischen Staatsoberhaupts und seiner Partei, der Convention People's Party (CPP), auf der afrikanischen und internationalen Bühne.
Autorenporträt
Abou Dappah es estudiante de doctorado en Historia de las Relaciones Internacionales en la Universidad Félix Houphouet-Boigny de Abidjan-Cocody. También es profesor titulado de Historia-Geografía en los institutos y colegios públicos de Costa de Marfil.