Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 38,95 €
  • Gebundenes Buch

Für den in erster Auflage vorliegenden Kurzkommentar zur GewO zeichnet das renommierte Autorenteam des Großkommentars zur GewO verantwortlich. Kurz und prägnant werden zentrale Begriffe der GewO nach Maßgabe der Erläuternden Bemerkungen sowie unter Zitierung aktueller Erlässe des BMWFW erklärt, richtungweisende Erkenntnisse des VwGH und des VfGH angeführt und wichtige Querverweise auf andere Rechtsvorschriften gegeben. Der Schwerpunkt der Erläuterung liegt auf den jüngst geänderten GewO-Bestimmungen. Damit steht der Praxis ein topaktueller und kompakter Arbeitsbehelf zur Verfügung.

Produktbeschreibung
Für den in erster Auflage vorliegenden Kurzkommentar zur GewO zeichnet das renommierte Autorenteam des Großkommentars zur GewO verantwortlich. Kurz und prägnant werden zentrale Begriffe der GewO nach Maßgabe der Erläuternden Bemerkungen sowie unter Zitierung aktueller Erlässe des BMWFW erklärt, richtungweisende Erkenntnisse des VwGH und des VfGH angeführt und wichtige Querverweise auf andere Rechtsvorschriften gegeben. Der Schwerpunkt der Erläuterung liegt auf den jüngst geänderten GewO-Bestimmungen. Damit steht der Praxis ein topaktueller und kompakter Arbeitsbehelf zur Verfügung.
Autorenporträt
Hermann Grabler studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Graz, Innsbruck und Salzburg (1964 - 1968); anschließend Lehrgang für Europäische Integration (Amsterdam). 1969 Eintritt in das Amt der Salzburger Landesregierung (Präsidialabteilung), 1982 wurde er Referatsleiter für Gewerbeangelegenheiten; Abteilungsleiter Rechtsdienste Gewerbe und Infrastruktur (1998 - 2010), Publikationen im Gewerbe- und Betriebsanlagenrecht; Vorsitzender bei Befähigungsprüfungen.Harald StolzlechnerStudium an der Universität Linz (1968 - 1972), danach Universitätsassistent an der Universität Salzburg sowie praktische Tätigkeit im Verfassungsdienst eines Amtes der Landesregierung; seit 1989 o.Univ.-Prof. für Öffentliches Recht. Seit 2007 ist Hermann Grabler Leiter des Fachbereichs Öffentliches Recht an der Universität Salzburg.