18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden wissenschaftlichen Arbeit hat sich die Verfasserin mit dem Thema der Pflegefachkräftegewinnung in Altenpflegeeinrichtungen durch die gezielte Mediennutzung und Öffentlichkeitsarbeit auseinandergesetzt. Dabei dient das Seniorencentrum St. Laurentius in Löhne als exemplarisches Beispiel. Die Arbeit reflektiert, das Image der Pflegeberufe das in der breiten Öffentlichkeit herrscht. Die Verfasserin betrachtet indem Zusammenhang, welche Wirkung die mediale…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden wissenschaftlichen Arbeit hat sich die Verfasserin mit dem Thema der Pflegefachkräftegewinnung in Altenpflegeeinrichtungen durch die gezielte Mediennutzung und Öffentlichkeitsarbeit auseinandergesetzt. Dabei dient das Seniorencentrum St. Laurentius in Löhne als exemplarisches Beispiel. Die Arbeit reflektiert, das Image der Pflegeberufe das in der breiten Öffentlichkeit herrscht. Die Verfasserin betrachtet indem Zusammenhang, welche Wirkung die mediale Darstellung auf das Image der Pflege hat. Außerdem erläutert die Verfasserin die Wirkung, die das Bilden einer positiven Arbeitgebermarke für die Gewinnung von Pflegefachkräften hat. Am Beispiel des Seniorencentrums St. Laurentius in Löhne zeigt die Verfasserin Möglichkeiten auf, die dazu beitragen, in der Öffentlichkeit gezielte Botschaften der Pflege zu verbreiten. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Auswahl an Instrumenten zur Pflegefachkräftegewinnung vorzustellen. Im weiteren Verlauf möchte die Verfasserin auf diese verschiedenen Kanäle und Medien eingehen und die Wege und Methoden erläutern, die helfen sollen das Problemfeld der Personal-beschaffung zu umgehen. Des Weiteren erläutert die Verfasserin, welche Maßnahmen das Seniorencentrum St. Laurentius bereits eingeleitet hat. Um die Auslöser für den Pflegefachkräftemangel zu erkennen hat die Verfasserin zu Beginn die Gesamtsituation in der Altenpflege erfasst. Die von ihr beschriebenen Auslöser werden nicht detailliert Analysiert oder bewertet. Für das weitere Vorgehen hat sich die Verfasserin zunächst eine Übersicht über die bereits verwendeten Instrumente der Personalgewinnung im Seniorencentrum St. Laurentius in Löhne verschafft. Im Folgenden hat sie dann, gemeinsam mit der Einrichtungsleitung und der Pflegedienstleitung eine (Vor-) Auswahl an in Instrumenten getroffen. Die Entscheidung fiel dabei auf die Instrumente, deren Ansätze teilweise schon im Seniorencentrum St. Laurentius behandelt wurden und deren praktische Umsetzung für die Einrichtung einen großen Nutzen darstellt. Die Verfasserin stellt in ihrer Arbeit die Instrumente vor, die bislang wenig oder kaum Verwendung finden, wenn es um die Personalgewinnung in Altenpflegeeinrichtungen geht. Einen besonders hohen Stellenwert hat dabei die Entwicklung eines Imagefilmes in dem die positiven Aspekte des Senioren-centrums St. Laurentius hervorgehoben werden.