43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Reishülsenasche ist eine gute Quelle für Kieselsäure. Der Kieselsäuregehalt in RHA beträgt fast 95 %. Kieselsäure wird als Rohstoff für die Herstellung von Glas, Gummi usw. verwendet. Reishülsenasche wird für die Gewinnung von Kieselsäure verwendet, da RHA im Vergleich zu anderen Quellen wirtschaftlich ist. In der vorliegenden Studie wird Kieselsäure aus Reishülsenasche unter Verwendung von Natriumhydroxid und konz. HCl als Lösungsmittel bei verschiedenen Temperaturen (°C), Zeiten (Std.) bzw. Konzentrationen (N) extrahiert. Eine maximale Ausbeute von 95% wurde aus RHA bei einer Temperatur von…mehr

Produktbeschreibung
Reishülsenasche ist eine gute Quelle für Kieselsäure. Der Kieselsäuregehalt in RHA beträgt fast 95 %. Kieselsäure wird als Rohstoff für die Herstellung von Glas, Gummi usw. verwendet. Reishülsenasche wird für die Gewinnung von Kieselsäure verwendet, da RHA im Vergleich zu anderen Quellen wirtschaftlich ist. In der vorliegenden Studie wird Kieselsäure aus Reishülsenasche unter Verwendung von Natriumhydroxid und konz. HCl als Lösungsmittel bei verschiedenen Temperaturen (°C), Zeiten (Std.) bzw. Konzentrationen (N) extrahiert. Eine maximale Ausbeute von 95% wurde aus RHA bei einer Temperatur von 100°C, einer Zeit von 2 Stunden und einer Konzentration von 2N durch Säurebehandlung erzielt. Eine minimale Ausbeute von 41 % wurde aus RHA bei einer Temperatur von 100 ºC, einer Zeit von 1 Stunde und einer Konzentration von 2N erzielt. Die Kieselsäure erhalten wurde, um qualitative Analyse FTIR durchgeführt. Der Vergleich der Ausbeute aus der Extraktion mit Natriumhydroxid und konz. HCl alsLösungsmittel wird durchgeführt.
Autorenporträt
A produção de arroz gera um subproduto conhecido como casca. Esta casca contém cerca de 75% de matéria orgânica e os restantes 25% do peso são deixados como cinzas durante o processo de queima quando utilizada como combustível. Esta cinza restante é designada por Cinza de Casca de Arroz (RHA). Observa-se que esta RHA contém cerca de 80% a 95% de sílica amorfa por cada 100 kg de arroz moído,