54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, daß es für Unternehmen, die weiterhin erfolgreich am Markt agieren wollen zwingend notwendig geworden ist, neue Wege zu gehen. Ein Patentrezept für den richtigen Schritt in die Zukunft gibt es jedoch nicht. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen und Einflußgrößen muß sich jedes Unternehmen individuelle Lösungen, unter Zuhilfenahme von bestehenden und neuen Methoden und Werkzeugen, erarbeiten. Inwieweit der gewählte Weg der richtige ist, kann nur die Zukunft zeigen. Bereits heute jedoch können einige Unternehmen beachtliche Erfolge vorweisen. Wie diese…mehr

Produktbeschreibung
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, daß es für Unternehmen, die weiterhin erfolgreich am Markt agieren wollen zwingend notwendig geworden ist, neue Wege zu gehen. Ein Patentrezept für den richtigen Schritt in die Zukunft gibt es jedoch nicht. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen und Einflußgrößen muß sich jedes Unternehmen individuelle Lösungen, unter Zuhilfenahme von bestehenden und neuen Methoden und Werkzeugen, erarbeiten. Inwieweit der gewählte Weg der richtige ist, kann nur die Zukunft zeigen. Bereits heute jedoch können einige Unternehmen beachtliche Erfolge vorweisen. Wie diese erzielt wurden und welche Rahmenbedingungen und Anforderungen dabei eine Rolle gespielt haben, soll mittels dieser Tagung verdeutlicht werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen Ihnen wertvolle Anregungen mitgeben zu können. Stuttgart, im September 1996 Prof. Dr. -Ing. Dr. h. c. Engelbert Westkämper Inhalt Manufacturlng on Demand Engelbert Westkämper 9 Zukunftssicherung durch die Einführung dezentraler, dynamischer Strukturen Adolf Gärtner 25 Optimierung der Auftragsabwicklung durch Auftragsteams Fritz Unden 47 Management wandelbarer Produktionsnetz werke Stefan König 71 Entwicklung eines Kooperationsverbundes am Beispiel Mercedes Benz Südafrika (MBSA) Lothar Aldinger 87 Kooperieren mit Kunden und Konkurrenten Peter Pleus 99 Wenn Wachstum an Grenzen stößt - Herausforderung SOdostasien Benedikt Boucke 127 Ein Unternehmensbeispiel für die strategische NeuausrIchtung In Europa Eberhard Merz 157 Organisation von Loglstikprozessen für inter nationale Beschaffungsstrukturen Thomas Mlynek 159 Manufacturing on Demand Engelbert Westkämper 11 Manufacturing on Demand Professor Dr. -Iog. Dr. h. c. E. Westkämper Institut fiir industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb, Fraunhofer-Institut fiir Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart 1.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Warnecke war seit 1971 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Seine Hauptarbeitsgebiete sind Unternehmensplanung und -steuerung, Automatisierung, Montage, Handhabungstechnik, Instandhaltung, Qualitätswesen sowie Meß- und Sensortechnik. 1993 wurde Warnecke emeritiert. Von 1993 bis 2002 war er Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Daneben war er von 1995 bis 1997 Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf. Hans-Jürgen Warnecke erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten Magdeburg, Ljubljana und Timisoara sowie eine Ehrenprofessur der Jiao Tong Universität Shanghai und der Baotou Universität.