Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 34,72 €
  • Broschiertes Buch

Auf kaum einem anderen Gebiet der Behandlung von Erhebungsdaten sind die Gegensätze zwischen Befürwortern und Gegnern so deutlich wie im Falle der Gewichtung. Ist sie Wissenschaft oder eine niedere Form der Astrologie? Lassen sich damit Probleme auf Grund der Stichprobenziehung und von Ausfällen mindern, oder ist Gewichtung nur Kosmetik?Gibt es in dieser Hinsicht Unterschiede zwischen dem Vorgehen in der amtlichen Statistik, der Hochschule und der Umfrageforschung?Ziel dieses Buches ist es, die Gewichtungspraxis für den Forscher durchsichtiger zu machen. Grundlage der meisten nationalen…mehr

Produktbeschreibung
Auf kaum einem anderen Gebiet der Behandlung von Erhebungsdaten sind die Gegensätze zwischen Befürwortern und Gegnern so deutlich wie im Falle der Gewichtung. Ist sie Wissenschaft oder eine niedere Form der Astrologie? Lassen sich damit Probleme auf Grund der Stichprobenziehung und von Ausfällen mindern, oder ist Gewichtung nur Kosmetik?Gibt es in dieser Hinsicht Unterschiede zwischen dem Vorgehen in der amtlichen Statistik, der Hochschule und der Umfrageforschung?Ziel dieses Buches ist es, die Gewichtungspraxis für den Forscher durchsichtiger zu machen. Grundlage der meisten nationalen Bevölkerungsumfragen ist der ADM-Stichprobenplan,der in seiner neuesten Fassung den Band abschließt.
Autorenporträt
Prof. Dr. Jürgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik ist apl. Professor am Institut für Politikwissenschaft der Justus Liebig Universität Gießen. Sein Arbeitsgebiet sind die Methoden der Datenerhebung in der Umfrageforschung, sein Forschungsschwerpunkt ist die Standardisierung und Harmonisierung soziodemographischer Variablen für die vergleichende Surveyforschung.

André Dingelstedt, Dipl. Sozialwissenschaftler, geb. 1981 in Halle/Saale, Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen. Seit 2008 Lehrkraft für besondere Aufgaben und Promotionsstudent am Methodenzentrum Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen.